Der Amazon Compliance-Prozess ist für viele neue und bestehende Händler ein entscheidender Meilenstein – und gleichzeitig oft eine Herausforderung. Wer auf Amazon verkaufen möchte, muss zahlreiche Compliance-Anforderungen erfüllen und gültige Nachweise erbringen. Diese Checkliste hilft dir, den Überblick zu behalten und den Verifizierungsprozess auf Amazon reibungslos zu meistern.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Dokumente Amazon verlangt, worauf du bei der Produktkonformität achten musst und welche typischen Stolpersteine du vermeiden solltest. Ziel ist es, dir eine praxisnahe Orientierung zu geben – Schritt für Schritt und verständlich aufbereitet.
Unter Amazon Compliance versteht man die Einhaltung aller gesetzlichen, sicherheitsrelevanten und plattformspezifischen Vorgaben, die Amazon von seinen Händlern verlangt. Diese umfassen unter anderem:
Die vollständige Übersicht findest du auf der offiziellen Seite von Amazon Seller Central.
Bevor du Produkte auf Amazon listen kannst, musst du ein Verkäuferkonto eröffnen. Dabei gibst du grundlegende Informationen zu deinem Unternehmen an:
In der Verifizierungsphase fordert Amazon folgende Compliance-Dokumente:
Amazon gleicht diese Angaben manuell und automatisiert ab – Unstimmigkeiten können zur Ablehnung führen.
Damit dein Konto vollständig verifiziert wird, solltest du folgende Verifizierungsdokumente griffbereit haben:
Tipp: Achte auf vollständige Scans in hoher Auflösung und konsistente Angaben.
Neben der Konto-Verifizierung prüft Amazon auch deine Produktkonformität. Besonders relevant sind:
Diese Nachweise sollten vor dem Produkt-Upload vorliegen.
Viele Händler scheitern an der Amazon Compliance-Verifizierung aus folgenden Gründen:
Lösung: Nutze unsere Checkliste zur Amazon-Verifizierung, um alle Schritte korrekt vorzubereiten.
Diese Punkte solltest du vor dem Start kontrollieren:
Nach erfolgreicher Prüfung wird dein Amazon-Konto freigeschaltet – du kannst Produkte listen, Angebote einstellen und verkaufen.
Auch nach der Verifizierung bleibt der Amazon Compliance-Prozess relevant. Amazon kann jederzeit weitere Nachweise verlangen, z. B. bei:
Bleibe daher stets auf dem neuesten Stand – z. B. über unseren Beitrag „Amazon Compliance-Prozess: 7 Dinge, die du jetzt wissen solltest“.
Was ist der Amazon Compliance-Prozess?
Der Amazon Compliance-Prozess ist die Prüfung, ob du alle rechtlichen, steuerlichen und produktbezogenen Anforderungen erfüllst.
Wie lange dauert die Amazon-Verifizierung?
In der Regel 1–5 Werktage – abhängig von Dokumentenqualität und Prüfaufwand.
Welche Dokumente braucht man für Amazon Compliance?
Ausweisdokument, Handelsregisterauszug, Adressnachweis, USt-ID, Produktnachweise.
Was passiert bei Ablehnung der Verifizierung?
Du erhältst eine E-Mail mit Hinweisen. Die Dokumente können überarbeitet und erneut eingereicht werden.
Müssen alle Produkte CE-zertifiziert sein?
Nein, aber viele Produktkategorien wie Elektronik oder Spielzeug benötigen Konformitätsnachweise.
Der Einstieg in den Amazon-Verkauf beginnt mit einem gut strukturierten Compliance-Prozess. Wer hier sorgfältig arbeitet, legt den Grundstein für langfristigen Erfolg auf der Plattform. Unsere Checkliste bietet dir einen klaren Fahrplan, um die Verifizierung effizient und regelkonform zu durchlaufen.
Du möchtest noch mehr Tipps rund um den Amazon-Handel, Repricing oder Automatisierung? Dann schau jetzt vorbei auf metaprice.io – deiner Plattform für intelligentes Amazon-Wachstum.
👉 Jetzt informieren