Der Amazon Sale Event Planner ist ein zentrales Tool in Seller Central, das dir hilft, deine Verkaufsaktionen strukturiert und fristgerecht zu planen. Statt Deadlines, Rabattfenster und Deal-Möglichkeiten über mehrere Seiten verteilt zu suchen, bietet dir Amazon einen zentralen Kampagnenkalender, der alle relevanten Informationen bündelt.
Das Ziel: Maximale Sichtbarkeit, höhere Conversion-Raten und bessere Kampagnen-Performance.
Besonders für große Events wie Prime Day, Black Friday, Cyber Monday oder den Big Spring Sale ist der Planner unverzichtbar. Er zeigt dir genau, wann du deine Deals einreichen musst, welche Produkte eligible sind und welche Rabattstrategie am meisten Reichweite bringt.
Stell dir vor: Du planst einen Blitzdeal für den Prime Day, verpasst aber das Submission-Fenster um zwei Tage. Ergebnis? Dein Produkt ist unsichtbar, während deine Konkurrenz Rekordumsätze macht. Der Sale Event Planner verhindert genau das.
Der Zugriff ist einfach:
Hier findest du ein Dashboard mit:
💡 Tipp: Füge den Planner zu deinen Favoriten hinzu – so hast du schnellen Zugriff und verpasst nie wieder wichtige Deadlines.
Der Event-Kalender ist das Herzstück des Tools. Hier findest du alle großen Shopping-Events auf einen Blick:
Für jedes Event zeigt der Planner:
🔎 Beispiel: Für den Black Friday 2025 musst du deine Deals vermutlich bis Anfang September einreichen. Die Lagerware muss spätestens Mitte Oktober bei Amazon sein.
👉 Wer diese Fristen kennt und beachtet, verschafft sich einen massiven Wettbewerbsvorteil.
Nicht jeder Deal ist gleich – und nicht jede ASIN ist für jede Aktion geeignet. Der Amazon Sale Event Planner zeigt dir automatisch, welche Produkte „eligible“ sind.
Die wichtigsten Deal-Typen:
Eligibility-Kriterien können u. a. sein: Mindestbewertung, stabile Sales History, Preisrange oder Lagerbestand.
👉 Achte darauf, dass deine Produkte rechtzeitig optimiert sind – sonst wird dein Deal gar nicht erst zugelassen.
Ein starkes Feature des Tools sind die personalisieren Empfehlungen. Amazon analysiert deine Produkte automatisch nach Kriterien wie:
Anhand dieser Daten schlägt der Planner vor, welche Artikel besonders gut für ein Event geeignet sind – inklusive Rabattstrategie, Deal-Typ und empfohlenem Zeitpunkt.
Praxisbeispiel:
Amazon empfiehlt dir, deinen Bestseller mit 4,7 Sternen für einen „Best Deal“ einzureichen, weil das Produkt regelmäßig hohe Absätze erzielt und die Nachfrage saisonal steigt.
So funktioniert die Arbeit mit dem Sale Event Planner Schritt für Schritt:
Der Planner erinnert dich automatisch an Deadlines und zeigt dir den aktuellen Status deiner Einreichungen.
Was nützt der beste Deal, wenn dein Produkt ausverkauft ist? Hier setzt der Restock-Reminder an. Das Tool warnt dich frühzeitig vor kritischen Lagerbeständen und nennt konkrete Cutoff-Daten für die Einlagerung bei FBA.
Vorteile:
📦 Beispiel: Für den Prime Day erhältst du 4 Wochen vorher eine Erinnerung, dass dein Bestand für den erwarteten Traffic-Peak nicht ausreicht.
Deals bringen Sichtbarkeit – Advertising multipliziert sie. Erfolgreiche Händler kombinieren beides:
Synchronisiere deine Kampagnen mit deinem Deal-Fenster: höhere CTR, mehr Conversions, bessere Ranking-Signale.
👉 Noch mehr Strategien rund um Kampagnenplanung findest du im Metaprice Blog.
Rabatte sind ein zweischneidiges Schwert: Zu niedrig, und du verlierst Marge. Zu hoch, und du bist unsichtbar. Deshalb ist eine klare Preisstrategie entscheidend.
Tipps:
💡 Ein intelligenter Repricer wie Metaprice kann Preise dynamisch anpassen und so automatisch auf Nachfrage, Konkurrenz oder Buy-Box-Veränderungen reagieren.
Mehr zur Automatisierung von Preisstrategien findest du hier: Dynamisches Repricing.
Nach dem Event ist vor dem Event. Analysiere deine Kennzahlen:
Diese Performance-Metriken helfen dir, deine Kampagnen zu optimieren und zukünftige Aktionen noch erfolgreicher zu gestalten.
Die Strategien im Amazon Sale Event Planner unterscheiden sich je nach Zielgruppe:
Beispiel: Während ein B2C-Händler einen Blitzdeal für ein Einzelprodukt plant, kann ein B2B-Händler ein Bundle-Angebot mit 10 % Rabatt bei Abnahme von 100 Stück einreichen.
✅ Eligibility der ASINs prüfen
✅ Lagerbestand & Restock planen
✅ Preisstrategie & Rabattstaffeln kalkulieren
✅ Advertising-Kampagnen vorbereiten
✅ Coupons & Prime-Rabatte erstellen
👉 Lade dir zusätzlich eine individuelle Event-Checkliste über das Metaprice Kontaktformular herunter.
Diese Events sind deine größten Umsatzchancen – aber nur, wenn du vorbereitet bist.
Plane deine Kampagne mindestens zwei Monate im Voraus und nutze den Planner als Countdown-Tool.
❌ Zu späte Submission: Deal wird nicht berücksichtigt
❌ Unklare Preisstrategie: Margenverlust oder Unsichtbarkeit
❌ Out-of-Stock: Sichtbarkeit bricht ein
❌ Ignorieren von Empfehlungen: Potenziale bleiben ungenutzt
Wie finde ich den Amazon Sale Event Planner?
Unter „Deals & Promotions“ in Seller Central findest du das Dashboard mit allen Events und Deadlines.
Welche Deal-Typen gibt es?
DOTD, Best Deal, Lightning Deals, Coupons und Prime-exklusive Rabatte.
Kann ich mehrere Deals pro Event einreichen?
Ja, aber Amazon prüft jede ASIN individuell auf Eligibility.
Wie wichtig sind Deadlines?
Extrem wichtig. Verpasst du sie, ist eine Teilnahme nicht möglich.
Was bringt mir der Planner für Prime Day?
Er zeigt Fristen, Empfehlungen, Restock-Termine und Submission-Fenster übersichtlich an.
Kann ich meine Preise dynamisch anpassen?
Ja, mit Tools wie dem Metaprice Repricer.
Wie hilft der Planner bei Lagerengpässen?
Er erinnert dich frühzeitig an Restock-Fristen und zeigt kritische Bestände an.
Ist der Sale Event Planner auch für B2B relevant?
Ja, besonders für Staffelpreise, Bundles und Business-Angebote.
Der Amazon Sale Event Planner ist weit mehr als ein Kalender – er ist ein strategisches Werkzeug für maximale Sichtbarkeit, planbare Umsätze und effiziente Kampagnenplanung. Wer ihn richtig nutzt, erspart sich Chaos, verpasst keine Deadlines und kann seine Deals profitabel skalieren.
👉 Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, deine nächste Verkaufsaktion zu planen. Nutze den Amazon Sale Event Planner, bring Struktur in deine Kampagnen und verschaffe dir einen entscheidenden Vorsprung bei Prime Day, Black Friday und Co.
📈 Starte noch heute mit einer kostenlosen Demo und erfahre, wie du deine Preisstrategie mit Algorithmic Pricing und smarter Dealplanung kombinierst.