Amazon

Amazon Sponsored Brands Share of Voice: 7 Hebel mit Reverse-SOV

October 20, 2025
8 Minuten

Amazon Sponsored Brands Share of Voice: 7 Hebel, wie das Reverse-SOV-Feature Ihre Markenabwehr und Eroberung skaliert

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Warum Share of Voice für Marken 2025 entscheidend ist
  2. Share of Voice vs. Share of Shelf – Begriffe sauber trennen
  3. Wie Sponsored Brands Ihre Sichtbarkeit treiben
  4. Reverse Share of Voice – der neue Blick auf Wettbewerb
  5. Messung & Reporting: Reverse-SOV richtig aufsetzen
  6. 7 Hebel, um Ihren Share of Voice strategisch zu steigern
  7. Business-Impact: Von Share of Voice zu Marktanteil
  8. Praxisbeispiel: Reverse-SOV-Audit Schritt für Schritt
  9. Häufige Fehler & Troubleshooting
  10. Schlusswort: Fazit, Zusammenfassung & Handlungsempfehlung
  11. FAQ – Häufige Fragen zum Thema Reverse Share of Voice

1. Einleitung: Warum Share of Voice für Marken 2025 entscheidend ist

In einer Zeit, in der Sichtbarkeit auf Amazon über Erfolg oder Misserfolg einer Marke entscheidet, rückt eine Kennzahl stärker denn je in den Fokus: Share of Voice. Für viele Händler ist sie längst mehr als ein Marketingindikator – sie ist ein strategisches Steuerinstrument.

Wer weiß, wie viel Sichtbarkeit die eigene Marke im Vergleich zur Konkurrenz besitzt, kann gezielt investieren, Schwachstellen identifizieren und Wachstum planbar machen. Und genau hier setzt ein neues Amazon-Feature an: Reverse Share of Voice – ein Tool, das Ihre Wettbewerbsstrategie auf ein neues Level hebt.

Während klassische Metriken wie ACOS oder ROAS nur einen Ausschnitt zeigen, liefert Ihnen Reverse-SOV einen 360°-Blick auf die Konkurrenzdynamik: Wer wirbt auf Ihren Brand-Keywords? Wie stark ist Ihre Präsenz auf Markenbegriffe der Mitbewerber? Und vor allem: Wie können Sie darauf reagieren?

2. Share of Voice vs. Share of Shelf – Begriffe sauber trennen

Bevor wir tiefer einsteigen, lohnt sich ein Blick auf zwei häufig verwechselte Begriffe:

  • Share of Voice (SOV): Anteil Ihrer Werbeanzeigen-Impressionen im Vergleich zur Konkurrenz. Beispiel: Ihre Sponsored Brands Ads erscheinen bei 25 % aller relevanten Suchanfragen – dann liegt Ihr SOV bei 25 %.
  • Share of Shelf (SOS): Anteil Ihrer Produkte im sichtbaren „Regal“ – also auf den Suchergebnisseiten. SOS berücksichtigt sowohl organische als auch bezahlte Platzierungen.

Während SOS eher ein Performance-Indikator für Ihr Listing-Portfolio ist, zeigt SOV Ihre Marktstärke in der bezahlten Suche. Beide Metriken ergänzen sich, doch SOV ist entscheidend für Marken, die ihre Sichtbarkeit aktiv ausbauen wollen.

3. Wie Sponsored Brands Ihre Sichtbarkeit treiben

3.1 Goal-based Kampagnen und Impression Share

Mit den Sponsored Brands stellt Amazon ein mächtiges Werbeformat zur Verfügung, um Sichtbarkeit gezielt zu steuern. Neu ist dabei der Ansatz sogenannter goal-based Kampagnen: Anstatt rein auf Klicks oder Verkäufe zu optimieren, können Sie Kampagnen auf Impression Share-Ziele ausrichten.

Die Kennzahl Top-of-Search Impression Share gibt an, wie häufig Ihre Anzeigen ganz oben auf der Ergebnisseite erscheinen – eine Platzierung, die signifikant höhere CTRs und Conversion-Raten erzielt. Durch vCPM-Gebote (Kosten pro 1.000 sichtbarer Impressionen) steuern Sie aktiv, wie präsent Ihre Marke in diesen Premium-Slots ist.

3.2 Brand Impression Share Dashboard

Amazon hat für Sponsored Brands ein Brand Impression Share Dashboard eingeführt, das erstmals tiefe Einblicke in Ihre relative Sichtbarkeit bietet. Hier sehen Sie nicht nur Ihre eigenen Werte, sondern auch Benchmark-Daten im Vergleich zur Konkurrenz. Diese Transparenz ist der Schlüssel, um strategische Entscheidungen datenbasiert zu treffen.

4. Reverse Share of Voice – der neue Blick auf Wettbewerb

Mit Reverse Share of Voice erweitert Amazon den klassischen Sichtbarkeitsbegriff. Statt nur Ihre Impressionen zu messen, stellt das neue Feature die Frage: Wie häufig erscheint die Konkurrenz bei Ihren Markenbegriffen – und wie stark sind Sie auf den Marken der anderen vertreten?

4.1 Warum Reverse-SOV so mächtig ist

Reverse-SOV ist kein „nice to have“, sondern ein strategisches Frühwarnsystem. Es zeigt Ihnen:

  • Welche Wettbewerber auf Ihre Brand-Keywords bieten.
  • Welche Marktteilnehmer in Ihrer Kategorie besonders aggressiv auftreten.
  • Wo Sie potenziell Marktanteile verlieren oder gewinnen können.

4.2 Brand Defense vs. Conquesting

Zwei Hauptszenarien lassen sich aus Reverse-SOV ableiten:

  • Brand Defense: Sie verteidigen Ihre eigene Markenpräsenz. Ziel: möglichst hohe Impression Share auf eigene Brand-Keywords, um Abwanderung zu vermeiden.
  • Conquesting: Sie nutzen Wettbewerbermarken, um Marktanteile zu erobern. Ziel: Sichtbarkeit auf deren Brand-Keywords steigern und Kunden abfangen.

5. Messung & Reporting: Reverse-SOV richtig aufsetzen

5.1 Datenquellen

Die Basis für Reverse-SOV bilden drei zentrale Datenquellen:

  • Search Term Impression Share (SIS): Zeigt, wie oft Ihre Anzeigen bei bestimmten Suchanfragen eingeblendet wurden.
  • Brand Impression Share Dashboard: Liefert Vergleichswerte zu relevanten Wettbewerbern.
  • 3rd-Party-Tools: Lösungen wie metaprice.io oder Helium 10 bieten tiefere Analysen und automatisierte Reports.

5.2 Keyword-Cluster definieren

Für eine fundierte Analyse sollten Sie Ihre Keywords in drei Kategorien unterteilen:

  • Brand-Keywords: Ihre eigenen Markenbegriffe.
  • Competitor-Brand-Keywords: Markenbegriffe der Konkurrenz.
  • Non-Brand-Keywords: Generische Suchbegriffe.

Diese Struktur ermöglicht gezielte Strategien für Verteidigung, Angriff und Reichweitenaufbau.

6. 7 Hebel, um Ihren Share of Voice strategisch zu steigern

6.1 Placements gezielt steuern

Setzen Sie bewusst auf Top-of-Search-Platzierungen. Sie erzielen dort bis zu 5 × höhere CTRs. Durch vCPM-Gebote sichern Sie sich maximale Sichtbarkeit an entscheidenden Stellen.

6.2 Gebotsstrategien anpassen

Optimieren Sie Gebote nach ROAS, ACOS und Impression Share. Dynamische Gebote ermöglichen es, auf Wettbewerbssituationen flexibel zu reagieren.

6.3 Kreative Formate nutzen

Varianten wie Video Sponsored Brands oder Store-Spotlight-Kampagnen erhöhen nicht nur die Sichtbarkeit, sondern verbessern auch die Markenwahrnehmung.

➡️ Tipp: Testen Sie unterschiedliche Creatives und analysieren Sie ihre Auswirkung auf die Impression Share.

6.4 Keyword-Abdeckung maximieren

Analysieren Sie regelmäßig Ihr Keyword-Portfolio. Ergänzen Sie fehlende Begriffe, streichen Sie ineffiziente und reagieren Sie auf neue Suchtrends.

6.5 Brand Defense stärken

Richten Sie dedizierte Kampagnen für Ihre Brand-Keywords ein, um Mitbewerber aus den Suchergebnissen zu verdrängen. Eine hohe Verteidigungsquote ist essenziell, um Stammkunden zu halten.

6.6 Conquesting gezielt einsetzen

Fokussieren Sie sich auf 3–5 Hauptwettbewerber und investieren Sie gezielt in deren Markenbegriffe. Die Kombination aus aggressivem Gebot und relevanten Creatives ist hier entscheidend.

6.7 Category-Benchmarks nutzen

Vergleichen Sie Ihre Impression Share regelmäßig mit Branchenbenchmarks. Tools wie Amazon Marketplace oder metaprice.io helfen, Ihre Position im Marktumfeld einzuordnen.

7. Business-Impact: Von Share of Voice zu Marktanteil

Der Zusammenhang zwischen Share of Voice und Marktanteil ist gut dokumentiert: Steigt Ihr SOV nachhaltig über den Ihrer Konkurrenz, steigt mit zeitlicher Verzögerung auch Ihr Marktanteil.

Besonders in gesättigten Kategorien kann eine konsequente Steigerung des SOV entscheidend sein, um Wachstum zu generieren. Reverse-SOV liefert Ihnen die Insights, um diese Strategie präzise zu steuern.

8. Praxisbeispiel: Reverse-SOV-Audit Schritt für Schritt

  1. Datenerhebung: Sammeln Sie SIS- und Impression-Share-Daten.
  2. Benchmarking: Vergleichen Sie Ihre Werte mit den Top 5 Wettbewerbern.
  3. Lückenanalyse: Identifizieren Sie Keywords mit niedriger Präsenz.
  4. Strategieentwicklung: Definieren Sie Defense- und Conquesting-Kampagnen.
  5. Umsetzung: Setzen Sie gezielte Maßnahmen um.
  6. Monitoring: Überwachen Sie Veränderungen im Zeitverlauf.

➡️ Ergebnis: In einem Praxisfall konnte eine Marke ihren Impression Share auf Wettbewerber-Keywords um 43 % steigern – und den Umsatz um 28 % erhöhen.

9. Häufige Fehler & Troubleshooting

  • Fehlende Negativ-Keywords: Führen zu Streuverlusten.
  • Zu spätes Reagieren: Wettbewerber bauen Verteidigungsstrategien schneller auf.
  • Falsche Gebotslogik: Zu niedrige Gebote führen zu Sichtbarkeitsverlust.
  • Ignorieren von Creatives: Anzeigen mit niedriger Relevanz verschenken Potenzial.

10. Schlusswort: Fazit, Zusammenfassung & Handlungsempfehlung

Reverse Share of Voice ist weit mehr als ein neues Amazon-Feature – es ist ein strategisches Instrument für Markenführung, Wettbewerbsvorteil und Wachstum. Wer es versteht, gezielt einzusetzen, kann sowohl Markenabwehr als auch Markteroberung auf ein neues Niveau heben.

📌 Zusammenfassung – Die 7 wichtigsten Erkenntnisse:

  • Share of Voice ist die zentrale Kennzahl für Sichtbarkeit im Amazon-Advertising.
  • Reverse-SOV zeigt Wettbewerbsdynamiken auf, die bisher unsichtbar waren.
  • Brand Defense schützt Stammkunden und Marktanteile.
  • Conquesting eröffnet neue Umsatzpotenziale.
  • Strategische Gebotssteuerung und Platzierung sind entscheidend.
  • Tools wie metaprice.io helfen bei Analyse und Automatisierung.
  • Langfristig führt eine steigende SOV zu wachsendem Marktanteil.

👉 Handlungsimpuls: Führen Sie noch heute ein Reverse-SOV-Audit durch und identifizieren Sie Ihre größten Chancen. Nutzen Sie professionelle Tools wie metaprice.io Repricer, um datenbasierte Kampagnenentscheidungen zu treffen und Ihre Marke nachhaltig zu stärken.

11. FAQ – Häufige Fragen zu Reverse Share of Voice

Was bedeutet Share of Voice bei Amazon?

Kurzantwort: Share of Voice misst den Anteil Ihrer Anzeigen-Impressionen im Vergleich zur Konkurrenz.
Erklärung: Sie erfahren, wie sichtbar Ihre Marke im Sponsored-Ads-Umfeld ist. Ein hoher SOV-Wert bedeutet, dass Ihre Kampagnen häufiger eingeblendet werden als die der Konkurrenz.

Was ist Reverse Share of Voice?

Kurzantwort: Reverse-SOV zeigt, wie stark Wettbewerber auf Ihren Brand-Keywords präsent sind – und umgekehrt.
Erklärung: Es liefert wertvolle Insights für Markenabwehr (Defense) und Angriff (Conquesting) und ist damit ein strategisches Wettbewerbsinstrument.

Wie messe ich meinen Reverse-SOV?

Kurzantwort: Über SIS-Daten, Brand Impression Share und Wettbewerbsanalysen.
Erklärung: Nutzen Sie Amazon-Dashboards oder Tools wie metaprice.io, um Suchanfragen und Impressionen auszuwerten.

Ist ein hoher Share of Voice immer besser?

Kurzantwort: Nicht unbedingt.
Erklärung: Eine hohe Sichtbarkeit ist nur dann sinnvoll, wenn sie profitabel ist. Berücksichtigen Sie Kennzahlen wie ROAS, ACOS und Conversion-Rate.

Welche Rolle spielt Conquesting?

Kurzantwort: Conquesting ermöglicht es, Marktanteile von Wettbewerbern zu gewinnen.
Erklärung: Durch gezielte Gebote auf deren Brand-Keywords können Sie Neukunden ansprechen und Ihren Marktanteil ausbauen.

Wie oft sollte ich meinen SOV analysieren?

Kurzantwort: Mindestens monatlich.
Erklärung: Da Wettbewerbsdynamiken sich schnell ändern, ist eine kontinuierliche Überwachung notwendig, um Chancen frühzeitig zu erkennen.

Welche Fehler sollte ich vermeiden?

Kurzantwort: Streuverluste, falsche Gebotslogik und fehlende Brand-Defense.
Erklärung: Diese Fehler führen dazu, dass Sie Impression Share verlieren und Marktanteile abgeben.

Welche Tools unterstützen bei Reverse-SOV?

Kurzantwort: Amazon-Dashboards und Drittanbieter-Tools.
Erklärung: Lösungen wie metaprice.io automatisieren Analysen und liefern wertvolle Wettbewerbseinblicke.

Tipp: Für weiterführende Informationen zu algorithmischem Pricing und Wettbewerbsdynamiken lohnt sich ein Blick auf Wikipedia – Algorithmic Pricing.

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar