Amazon ist bekannt dafür, seinen Marktplatz kontinuierlich zu optimieren. Doch aktuell sorgt eine tiefgreifende Änderung für Aufsehen: Die Titelrichtlinien für Produkte wurden grundlegend überarbeitet. Für viele Seller bedeutet das mehr als nur ein paar neue Zeichenregeln – es geht um Sichtbarkeit, Conversion und letztlich Umsatz.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau sich ändert, warum die Branche hellhörig ist und wie Sie als Verkäufer jetzt richtig reagieren. ✅
Amazon hat angekündigt, dass Produkt-Titel künftig deutlich strenger überprüft und automatisiert angepasst werden. Die neuen Richtlinien betreffen:
Das Ziel von Amazon: eine bessere Kundenerfahrung und höhere Relevanz in den Suchergebnissen.
Die Reaktionen in der E-Commerce-Welt sind deutlich spürbar:
Ob etablierte Marken oder FBA-Newcomer – jeder Seller ist betroffen. Besonders kritisch ist, dass bestehende Listings bereits jetzt automatisch angepasst oder sogar deaktiviert werden.
👉 Händler, die keine Maßnahmen ergreifen, riskieren Rankingverluste oder gar Listing-Sperren.
Auch wenn Veränderungen oft mit Aufwand verbunden sind, ergeben sich durch die neue Titelpolitik auch neue Chancen:
🎯 Beispiel für einen optimierten Titel:
Marke – Produktname – 100 % Baumwolle – Nachhaltig – Für Damen & Herren – Größe M–XL
Die Zukunft der Produktsuche liegt in spezifischen Phrasen. Beispiele für Google-relevante Longtail-Keywords:
Diese sollten Sie gezielt in den Bulletpoints, der Beschreibung und – in Maßen – im Titel integrieren.
Um Ihre Listings effizient zu überarbeiten, empfiehlt sich der Einsatz professioneller Tools.
Ein zuverlässiger Partner ist Metaprice – die Plattform bietet:
So können Sie regelkonforme und gleichzeitig performante Titel erstellen – ganz ohne Rätselraten.
Wie finde ich heraus, ob meine Titel betroffen sind?
Nutzen Sie Tools wie Metaprice oder prüfen Sie Ihre Listings auf dem Seller Central Dashboard – Amazon markiert problematische Titel meist automatisch.
Muss ich alle Titel sofort anpassen?
Nein, aber warten sollten Sie auch nicht. Beginnen Sie mit den Top-Sellern und optimieren Sie schrittweise weiter.
Gibt es Ausnahmen von den neuen Richtlinien?
Nur wenige. Kategorien wie Bücher oder Software können teilweise abweichen. Prüfen Sie regelmäßig die Amazon Style Guides.
🔧 Jetzt handeln statt reagieren!
Optimieren Sie Ihre Titel noch heute und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil. Nutzen Sie Metaprice, um automatisiert, schnell und regelkonform zu handeln.
Die neue Titel-Richtlinie von Amazon ist mehr als eine Formsache – sie ist ein strategischer Gamechanger. Wer frühzeitig optimiert, gewinnt Sichtbarkeit, Vertrauen und Conversion. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Listing-Management auf das nächste Level zu bringen. 🚀