Amazon FBM bedeutet, dass du als Händler den Versand und Kundenservice selbst übernimmst – im Gegensatz zu FBA, wo Amazon diese Aufgaben abwickelt.
FBM bietet mehr Kontrolle, während FBA durch Prime-Versand punktet.
Kurzüberblick: FBM vs. FBA
Amazon FBM (Fulfillment by Merchant) ist ein Versandmodell, bei dem du als Händler den gesamten Fulfillment-Prozess eigenverantwortlich abwickelst. Das umfasst Lagerung, Versand, Retouren und Kundensupport. FBA (Fulfillment by Amazon) hingegen bedeutet, dass Amazon diese Aufgaben zentral übernimmt.
Wichtige Unterschiede im Überblick:
Strategische Relevanz für Händler
Für Händler mit eigener Logistik oder Produkten mit speziellen Versandanforderungen (z. B. Frischeprodukte, sperrige Artikel) ist FBM oft wirtschaftlicher. Du behältst die volle Kontrolle über deine Margen und kannst individuelle Versandlösungen einsetzen.
Tracking-KPIs für deine Entscheidung:
Schlusswort:
Amazon FBM und FBA bedienen unterschiedliche Bedürfnisse. Wer Skalierbarkeit sucht, profitiert von FBA. Wer Flexibilität und Kontrolle bevorzugt, sollte FBM genauer prüfen.
Amazon FBM bietet dir mehr Kontrolle über Lagerung, Versand und Margen – insbesondere bei Nischenprodukten oder saisonalen Angeboten.
Es eignet sich ideal, wenn du eigene Logistikstrukturen oder individuelle Verpackungslösungen nutzen willst.
Vorteile im Detail
FBM ermöglicht es dir, Verpackungen individuell zu gestalten, Beilagen zu nutzen oder besondere Versandformate zu integrieren. Im Gegensatz zu FBA bist du nicht an Amazon-Lager gebunden und kannst flexibler reagieren – etwa bei kurzfristigen Preisstrategien oder saisonalen Peaks.
Typische Use Cases:
Kosten- & Prozessvorteile
Schlusswort:
FBM eröffnet dir unternehmerische Freiräume – besonders dann, wenn du bereits über funktionierende Logistik verfügst oder Spezialprodukte vertreibst.
Amazon FBM ist ideal für Händler mit eigener Logistik, besonderen Versandanforderungen oder schwankender Nachfrage.
Es eignet sich insbesondere für Markeninhaber, Hersteller oder Nischenanbieter.
Typische Zielgruppen:
FBM gibt dir die Möglichkeit, deine Prozesse exakt auf deine Zielgruppe abzustimmen – vom Verpackungsdesign bis zur Retourenabwicklung.
Beispiele für passende Händlerprofile:
Schlusswort:
Wenn du mehr als nur Standardversand brauchst, ist FBM ein effizienter Weg, dein E-Commerce-Modell flexibel zu gestalten.
FBM erfordert Eigenverantwortung in Logistik, Kundenservice und Retourenmanagement.
Ohne zuverlässige Abläufe drohen negative Bewertungen und Umsatzverluste.
Das sind die größten Herausforderungen:
Typische KPIs im Blick behalten:
Schlusswort:
Mit professionellen Strukturen lassen sich diese Hürden meistern – entscheidend ist eine gute Vorbereitung und Prozesssicherheit.
FBM gibt dir mehr Preisspielraum – aber du stehst auch im direkten Wettbewerb zu FBA-Anbietern mit Prime-Vorteil.
Ein intelligentes Repricing-Tool hilft, Preise strategisch anzupassen und Margen zu sichern.
FBM und Preisdynamik
Da du nicht an FBA-Gebühren gebunden bist, kannst du deine Preiskalkulation flexibler gestalten. Allerdings konkurrierst du oft mit Prime-Produkten, was Druck auf deine Position ausübt.
Das solltest du beachten:
🔧 Tipp: Nutze den Amazon Repricer von Metaprice, um deine Preise automatisiert zu steuern.
Schlusswort:
Pricing ist bei FBM ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Reagierst du intelligent auf Marktdynamiken, kannst du stabile Gewinne erzielen.
Ja, das sogenannte Dual Fulfillment ist möglich und bietet dir mehr Flexibilität im Sortiment.
Du kannst je nach Produktart zwischen FBM und FBA wählen.
Strategie: FBM & FBA kombinieren
Einige Produkte eignen sich perfekt für FBA – z. B. Topseller mit hoher Drehzahl. Andere (z. B. mit Sondermaßen) wickelst du besser via FBM ab. Diese Dual-Strategie reduziert Lagerkosten und sichert deine Lieferfähigkeit.
Best Practices:
Schlusswort:
Mit der richtigen Balance aus FBA und FBM kannst du deine Verkaufsstrategie stabilisieren und deine Marge optimieren.
Du benötigst ein aktives Amazon-Verkäuferkonto und eine funktionierende Versand- & Retourenlogistik.
Anschließend kannst du deine Produkte im Seller Central als FBM-Artikel listen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
📘 Anleitung: Vorbereitung für den Einsatz von Amazon FBM
Schlusswort:
Der Einstieg in FBM erfordert mehr Verantwortung – bringt dir aber langfristig strategische Vorteile und Flexibilität.
Metaprice.io bietet dir ein intelligentes Repricing-Tool, das speziell auf FBM zugeschnitten ist.
So behältst du deine Margen im Blick und kannst auf Marktentwicklungen automatisiert reagieren.
Warum Metaprice?
👉 Jetzt mehr erfahren: Metaprice.io
Schlusswort:
Mit dem richtigen Tool steuerst du deinen FBM-Verkauf effizient und profitabel – auch in dynamischen Märkten.
Das hängt von deinem Geschäftsmodell ab. FBA punktet bei Prime-Versand und Skalierung, FBM bei Kontrolle und Margen.
Die Kosten variieren je nach Logistikpartner, Lagerhaltung und Retourenabwicklung. Du sparst jedoch die FBA-Gebühren.
Amazon erwartet eine Versandbestätigung innerhalb von 24 Stunden nach Bestellung. Verzögerungen wirken sich negativ auf deine Bewertungen aus.