Amazon DSP ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in moderne Marketing- und E-Commerce-Ökosysteme einzufügen. Die Plattform lässt sich unter anderem mit Customer Data Platforms (CDPs), Data Management Platforms (DMPs) sowie Demand-Side-Plattformen von Drittanbietern verknüpfen. Besonders interessant für Onlinehändler ist die Integration mit Tools zur Preisoptimierung und Repricing-Software, da sich Zielgruppen- und Marktanalysen so effizient kombinieren lassen.
Auch führende Cloud-Dienste wie Amazon Web Services (AWS) ermöglichen eine direkte Anbindung für automatisierte Datenanalysen und Performance-Tracking. Weitere Schnittstellen bestehen zu CRM-Systemen, Google Analytics, Facebook Ads Manager und Marketing Automation Tools.
👉 Eine detaillierte Übersicht findest du auf der Produktseite von Amazon DSP bei Metaprice.
Durch die Verbindung mit Repricing-Software und Preisbeobachtungstools ermöglicht Amazon DSP eine datenbasierte Werbeaussteuerung. Händler können beispielsweise Zielgruppen basierend auf Preisänderungen oder Wettbewerbssituationen automatisch neu ansprechen. In Kombination mit Tools wie MetaPrice lassen sich dynamische Pricing-Strategien direkt mit Werbeanzeigen synchronisieren.
So kann etwa bei Lagerüberhängen gezielt Werbung für preisreduzierte Artikel geschaltet werden – oder Premium-Produkte werden nur an kaufstarke Zielgruppen ausgespielt. Diese Form der Verknüpfung von Werbedaten mit Preisdaten erhöht die Effizienz und den ROI spürbar.
Die enge Verzahnung von Amazon DSP mit Amazon AWS eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur automatisierten Datennutzung. Kampagnendaten lassen sich in Echtzeit in eigene Dashboards übertragen, mit CRM-Systemen verknüpfen oder für Forecasting-Prozesse nutzen. Dank API-Zugriffen können sogar benutzerdefinierte Regeln für Zielgruppen, Budgets oder Zeitfenster erstellt werden.
Für IT-affine Kunden und datengetriebene Unternehmen ist dies ein entscheidender Vorteil: Werbeanzeigen werden nicht mehr isoliert betrachtet, sondern vollständig in das datengetriebene Business eingebunden.
Die Verbindung von Amazon DSP mit anderen Marktplatzsystemen – wie Otto, Kaufland oder eBay – kann die Kampagnenreichweite und -effizienz erheblich steigern. Zwar ist die direkte Anzeigenschaltung auf diesen Plattformen über Amazon DSP nicht möglich, jedoch können Daten aus Multi-Channel-Tools genutzt werden, um gezielt Nutzer anzusprechen, die auf anderen Marktplätzen aktiv waren.
In Verbindung mit Repricing- und Monitoring-Tools wie MetaPrice lassen sich so kanalübergreifende Werbestrategien entwickeln – immer abgestimmt auf aktuelle Preisdynamiken und Produktverfügbarkeiten.
Mehr dazu erfährst du im Blogbeitrag „Amazon DSP: Die Zukunft der Werbung im digitalen Zeitalter“.
MetaPrice ermöglicht eine direkte Integration von dynamischer Preisoptimierung mit Amazon DSP-Kampagnen. Die Software analysiert Marktdaten, Wettbewerbspreise und Lagerbestände in Echtzeit und verbindet diese mit den Targeting-Funktionen von Amazon DSP. So können Kampagnen automatisch auf Produkte ausgerichtet werden, bei denen Preisstrategien greifen oder besondere Relevanz im Markt besteht.
Diese Verbindung macht aus Werbekampagnen nicht nur einen Image-Boost, sondern ein echtes Umsatzinstrument – intelligent, automatisiert und maximal performance-orientiert.