Amazon FBM gibt dir als Verkäufer volle Kontrolle über Versand, Lagerung und Kundenservice – bei gleichzeitig niedrigeren Amazon-Gebühren.
Das Modell eignet sich besonders für individuelle Logistiklösungen, spezielle Produkte und flexible Preisstrategien.
Zusammenfassung:
FBM (Fulfilled by Merchant) erlaubt es dir, Versand und Kundenkontakt eigenständig abzuwickeln. So behältst du mehr Kontrolle über Prozesse, kannst deine Marge optimieren und bist nicht auf Amazons Lager angewiesen.
Beim Amazon-FBM-Modell übernimmst du als Händler sämtliche logistischen Prozesse selbst: Vom Lagermanagement über die Auswahl des Versanddienstleisters bis zur Retourenabwicklung liegt alles in deiner Hand. Das bringt dir maximale Freiheit, birgt aber auch Verantwortung.
FBM ist besonders attraktiv für Händler mit eigenen Lagerstrukturen, Dropshipping-Modellen oder sperrigen Produkten, bei denen FBA-Gebühren unverhältnismäßig hoch ausfallen würden. Du sparst Kosten und gewinnst Flexibilität bei Margen und Versand.
Du hast direkten Einfluss auf Verpackung, Kommunikation und Versand – ideale Voraussetzungen für personalisiertes Branding und gezielten Kundenservice. Dadurch kannst du dich klar von generischen FBA-Angeboten abheben.
Einführung in Amazon FBM – Mehr zur Strategie
Auch wenn FBM mehr Eigenverantwortung erfordert als FBA, ist es für neue Händler mit solidem Logistikverständnis eine realistische Einstiegsmöglichkeit. Wichtig sind verlässliche Abläufe, gute Kundenkommunikation und skalierbare Prozesse. Ein Start mit kleinen Sortimenten hilft, Erfahrungswerte zu sammeln.
Viele Händler denken, dass FBM zwangsläufig mit hohem Aufwand verbunden ist. In Wahrheit kann FBM – mit automatisierten Versandprozessen, Anbindung an ERP-Systeme und Tools wie Metaprice – sogar effizienter sein als FBA, vor allem bei niedrigmargigen Produkten.
Du brauchst eine funktionierende Versandlösung, Lagerverwaltung und optional eine ERP-Anbindung.
Automatisierung ist essenziell: Systeme wie WMS, Repricer oder Versandsoftware helfen dir, Prozesse effizient und fehlerfrei zu steuern. Für mehr Details siehe auch Einführung in Amazon FBM.
Ja, Repricing ist im FBM-Modell essenziell, um gegen FBA-Angebote zu bestehen.
Tools wie der Metaprice-Repricer passen deine Preise automatisch an – ideal, um die Buybox zu gewinnen und gleichzeitig Mindestmargen zu sichern.
Mit FBM hast du volle Kontrolle über das Kundenerlebnis – aber auch volle Verantwortung.
Ein reibungsloser Versand, individuelle Kommunikation und eine professionelle Retourenabwicklung wirken sich positiv auf Bewertungen aus – vorausgesetzt, die Performance stimmt.
Amazon FBM ist weit mehr als eine Alternative zu FBA – es ist eine eigenständige Strategie für Händler, die ihre Logistik selbst in die Hand nehmen wollen. Wenn du individuelle Produkte vertreibst, mit niedrigen Margen kalkulierst oder dein Branding gezielt aufbauen möchtest, ist FBM die richtige Wahl.
👉 Du willst mit Amazon FBM durchstarten oder deine Prozesse verbessern? Dann kontaktiere unser Team für eine persönliche Beratung oder lade dir den kostenfreien Leitfaden herunter.