Amazon

Amazon Global Logistics vs. Spedition: 7 Fakten für Seller

July 17, 2025
3 Minuten

Amazon Global Logistics vs. Spedition: 7 Fakten, die Seller kennen müssen

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Was ist Amazon Global Logistics (AGL)?
    – Leistungsumfang von AGL
  3. Klassische Spedition – Aufbau & Merkmale
    – Zoll, Abwicklung, Kommunikation
  4. Amazon Global Logistics vs. Spedition – Der Direktvergleich
  5. Vorteile von Amazon Global Logistics
  6. Nachteile & Grenzen von AGL
  7. Wann lohnt sich welche Lösung?
  8. Praxis-Tipps für Seller (internationaler Versand)
  9. Tools & Services zur Logistikoptimierung
  10. Rechtliche Rahmenbedingungen
  11. Antworten findest du auch in unserer Metaprice-FAQ
  12. Schlusswort
  13. FAQ zum Thema „Amazon Global Logistics“

Einleitung

Amazon Global Logistics wird von vielen Seller:innen als potenzielle Lösung für den internationalen Versand betrachtet – doch ist der Amazon-eigene Dienst wirklich effizienter als eine klassische Spedition? Diese Frage beschäftigt sowohl Newcomer als auch etablierte Händler, die über neue Absatzmärkte nachdenken oder ihre Logistikprozesse optimieren wollen.

In diesem Beitrag vergleichen wir Amazon Global Logistics (AGL) und klassische Speditionen detailliert. Wir beleuchten Vorteile, Grenzen und zeigen praxisnahe Tipps für Seller auf – insbesondere in Bezug auf Kosten, Zollabwicklung, Zeitaufwand und strategische Kontrolle.

Was ist Amazon Global Logistics (AGL)?

Amazon Global Logistics ist ein von Amazon bereitgestellter Logistikdienst, der es Seller:innen ermöglicht, Produkte direkt in Amazon-Lager in anderen Ländern zu versenden – ohne Umweg über Dritte. Dabei übernimmt Amazon große Teile der Supply Chain, von der Abholung beim Verkäufer bis zur Einlagerung.

Leistungsumfang von AGL

Amazon Global Logistics deckt alle wesentlichen Stationen des Transports ab – von der Abholung bis zur Zollabwicklung. Seller können über das zentrale Händlerportal Dokumente hochladen, Versandetiketten erstellen und den aktuellen Status ihrer Container oder Pakete verfolgen.

Kernleistungen:

  • Frachttransport (Luft- oder Seefracht)
  • Export- und Importabwicklung
  • Zollverzollung
  • Tracking und Zustellinformationen in Echtzeit
  • Integration in Seller Central und FBA-Prozesse

Diese Schnittstelle ermöglicht eine enge Verzahnung mit anderen Amazon-Diensten wie Fulfillment by Amazon (FBA) oder der Amazon Repricing Software von Metaprice.

Klassische Spedition – Aufbau & Merkmale

Eine klassische Spedition ist ein externes Logistikunternehmen, das den Transport, die Lagerung und die Abwicklung internationaler Sendungen für Händler organisiert. Diese Dienstleister sind seit Jahrzehnten etabliert und bieten oft mehr Flexibilität bei individuellen Sonderfällen oder Spezialanforderungen.

Viele Amazon-Händler setzen weiterhin auf Speditionen, etwa für:

  • Sammelcontainer
  • Individuelle Routen
  • Komplexe Zollvorgaben
  • Non-FBA-Lagerstandorte

Zoll, Abwicklung, Kommunikation

Im Gegensatz zu Amazon Global Logistics müssen Seller bei klassischen Speditionen die Verzollung, die Bereitstellung von Incoterms sowie das Erstellen der Versanddokumente selbstständig koordinieren oder einen Drittanbieter beauftragen.

Das hat Vor- und Nachteile:

  • Mehr Kontrolle, aber auch mehr Aufwand
  • Flexiblere Preisverhandlungen, jedoch zeitintensivere Prozesse
  • Eigene Ansprechpartner, aber häufig fehlende Integration in Amazon Seller Central

Insbesondere im Zusammenspiel mit Amazon FBM (Versand durch Händler) kann die klassische Spedition je nach Produktkategorie die bessere Wahl sein.

Amazon Global Logistics vs. Spedition – Der Direktvergleich

Im direkten Vergleich zeigt sich, dass keine Lösung universell besser ist – sondern die Wahl von Produkttyp, Versandvolumen und strategischen Zielen abhängt.

Kriterium Amazon Global Logistics Klassische Spedition
Integration in Amazon Hoch Gering
Kontrolle Mittel Hoch
Kostenstruktur Transparent, pauschal Verhandelbar, variabel
Zollabwicklung Automatisiert Manuell oder via Agentur
Kommunikation Amazon-Portal Persönlicher Kontakt
Laufzeit Standardisiert Variabel
Flexibilität Gering Hoch

Seller mit Fokus auf Effizienz und Automatisierung sind mit AGL gut beraten – wer maximale Kontrolle will, setzt auf Speditionen.

Vorteile von Amazon Global Logistics

  • Einfache Buchung über Seller Central – kein externer Account oder Vertrag notwendig
  • Nahtlose Verzollung – automatisch über Amazon organisiert
  • Vollständige FBA-Kompatibilität – kein manuelles Eingreifen nötig
  • Vorausschauende Kostenplanung – alle Gebühren vorab einsehbar
  • Tracking in Echtzeit – vom Abgang bis zur Einlagerung im Amazon-Lager
  • Reduzierter Organisationsaufwand – weniger Schnittstellen, weniger Fehlerquellen

Für Seller, die international skalieren wollen, ist AGL oft der effizienteste Weg, erste Märkte wie USA, UK oder Japan zu erschließen – insbesondere in Kombination mit dynamischem Repricing zur Preisoptimierung.

Nachteile & Grenzen von AGL

  • Weniger Flexibilität bei Sonderfällen – etwa Gefahrgut oder Teillieferungen
  • Geringere Kontrolle bei Verzögerungen – alles läuft über Amazon
  • Abhängigkeit vom Plattformanbieter – Risiko bei Sperrungen oder Richtlinienänderungen
  • Nicht alle Länder abgedeckt – AGL ist nicht global verfügbar
  • Kein individueller Ansprechpartner – Support erfolgt über das Seller-System

Entscheidungshilfen, Praxistipps, Tools & Rechtliches

Wann lohnt sich welche Lösung?

Amazon Global Logistics lohnt sich besonders für:

  • Amazon-Neueinsteiger ohne Logistikerfahrung
  • Seller mit Fokus auf FBA
  • Händler mit hohem Versandvolumen zu Standardzielen

Klassische Speditionen lohnen sich besonders für:

  • Seller mit komplexen Lieferketten
  • Multi-Channel-Vertrieb außerhalb Amazons
  • Sonderanforderungen, z. B. Gefahrgut, Kühltransporte
  • Hochpreisige Produkte mit individuellen Lieferkonditionen

In vielen Fällen ist ein hybrider Ansatz sinnvoll – etwa AGL für Standardprodukte und Spedition für Spezialtransporte. Wer seine Produkte über verschiedene Kanäle vertreibt oder individuelle Anforderungen an Verpackung, Transport oder Kundenkommunikation hat, profitiert von der Flexibilität klassischer Spediteure.

Praxis-Tipps für Seller (internationaler Versand)

  1. Zollformulare automatisiert erzeugen lassen – Tools wie AvaTax, Zonos oder SimplyDuty helfen dabei, Zollabgaben korrekt zu berechnen.
  2. Speditionsversand mit Tracking kombinieren – z. B. über Multicarrier-Systeme oder Drittanbieter wie Shippo, Parcel Perform oder Sendcloud.
  3. Kosten regelmäßig kalkulieren und vergleichen – insbesondere bei Seefracht. Nutze Tools wie die Amazon Preisanalyse, um Margen im Blick zu behalten.
  4. AGL-Dokumente vollständig und korrekt hochladen – das vermeidet Verzögerungen bei der Einlagerung und senkt Rückfragen durch Amazon.
  5. Zolltarifnummern & Warenbezeichnungen sauber hinterlegen – Fehler hier können Lieferungen blockieren oder zu Nachzahlungen führen.

Tools & Services zur Logistikoptimierung

  • Amazon Seller Central: Zentrale Verwaltung von Amazon Global Logistics-Vorgängen inklusive Etikettendruck, Tracking und Dokumentenmanagement.
  • Metaprice Repricing-Tool: Ideal, um logistikbasierte Preisanpassungen vorzunehmen – z. B. bei Verzögerungen oder schwankender Nachfrage.
  • Versandtools wie ShipStation oder Sendcloud: Perfekt für den Versand außerhalb von AGL oder bei der Zusammenarbeit mit mehreren Spediteuren.
  • Analyse- und Reporting-Dashboards: Tools wie Amazon Business Reports oder Produktdaten-Optimierung mit Metaprice helfen dabei, Schwachstellen zu erkennen.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Beim Versand ins Ausland – ob über AGL oder Spedition – gelten klare gesetzliche Vorgaben. Hier einige zentrale Punkte:

  • Zollpflichtige Ware korrekt deklarieren: Die Angabe falscher Werte oder Codenummern kann zu Abmahnungen oder Zollstrafen führen.
  • Incoterms eindeutig festlegen: Wer trägt die Versandkosten? Wer das Risiko? Übliche Varianten sind DAP (Delivered at Place) oder DDP (Delivered Duty Paid).
  • Verpackungsvorschriften beachten: In Deutschland z. B. das Verpackungsgesetz (inkl. LUCID-Registrierung).
  • Transportschäden absichern: Wer haftet im Ernstfall? Bei Speditionen meist über Transportversicherung abgedeckt – bei AGL haftet Amazon nach internen Richtlinien.
  • Datenschutz (DSGVO) beim Dokumentenupload: Sensible Daten wie Zollformulare und Handelsrechnungen müssen sicher übermittelt werden.

Metaprice-FAQ, Schlusswort & häufige Fragen

Antworten findest du auch in unserer Metaprice-FAQ

Viele Seller stellen sich beim Einstieg in die internationale Versandlogistik Fragen wie:

  • Welche Strategie passt zu meinem Geschäftsmodell?
  • Wie kann ich Logistikdaten für Preisentscheidungen nutzen?
  • Welche Risiken bestehen beim Zoll oder bei Teillieferungen?

Antworten findest du auch in unserer Metaprice-FAQ – dort werden unter anderem häufige Fragen zu Amazon Global Logistics, Repricing und Versandstrategien kompakt und verständlich beantwortet.

Schlusswort

Amazon Global Logistics vs. Spedition – beide Modelle haben ihre Berechtigung. Die Entscheidung hängt stark von deiner individuellen Ausgangssituation, deiner Risikobereitschaft und deinem Expansionsziel ab.

Während Amazon Global Logistics dir eine schnelle, skalierbare Lösung mit hoher Systemintegration bietet, geben dir klassische Speditionen mehr Kontrolle, Flexibilität und Individualität.

Kurz zusammengefasst:

  1. AGL = Automatisierung, Integration & einfache Skalierung
  2. Spedition = Kontrolle, Flexibilität & individuelle Konditionen
  3. Hybridlösungen sind oft die Realität erfolgreicher Seller
  4. Logistik sollte immer mit Preisdaten & Marktdynamik kombiniert werden
  5. Tools wie Metaprice helfen dir, beides in Einklang zu bringen

👉 Jetzt Logistikstrategie neu denken – und smarte Tools wie Metaprice für mehr Effizienz nutzen: metaprice.io

FAQ zum Thema „Amazon Global Logistics“

Was ist Amazon Global Logistics genau?
Ein Amazon-eigener Versanddienst, der internationale Sendungen vereinfacht – inklusive Zollabwicklung und Anlieferung in Amazon-Lager.

Welche Länder unterstützt Amazon Global Logistics?
AGL ist derzeit u. a. für die USA, Großbritannien, Kanada, Japan sowie Teile der EU verfügbar. Die aktuelle Liste findest du in Seller Central.

Was kostet Amazon Global Logistics?
Die Kosten richten sich nach Versandart (Luft oder See), Gewicht, Volumen und Zielregion. Eine exakte Kalkulation erfolgt im AGL-Buchungsportal.

Kann man AGL mit Speditionen kombinieren?
Ja, viele Seller nutzen AGL für Standardware und klassische Speditionen für Sonder- oder Großsendungen.

Was ist sicherer: AGL oder Spedition?
Beide Wege sind sicher, wenn professionell geplant. AGL punktet mit Systemintegration, Speditionen mit persönlicher Betreuung.

Post simili

Non perdere nessuno dei post del nostro blog su Amazon ed eBay.

Prova subito il nostro software di repricing.

Adeguamento automatico dei prezzi in pochi minuti!
Grazie! La tua richiesta è stata ricevuta!
Ops! Qualcosa è andato storto durante l'invio del modulo.
Tariffe eque e personalizzate
Rescissione facile con richiesta via mail