Der Amazon Compliance-Prozess für GPSR-Konformität wird für Händler in der EU durch die neue GPSR-Verordnung (General Product Safety Regulation) ab 2025 noch anspruchsvoller. Wer Produkte auf Amazon anbietet, muss nicht nur die Produktsicherheit nachweisen, sondern auch umfassende Dokumentationen vorlegen – sonst drohen Listungsstopps oder sogar dauerhafte Deaktivierungen.
Was du als Amazon-Händler jetzt über die GPSR-Verordnung wissen solltest, warum sie so entscheidend für dein Geschäft ist und wie du dich optimal auf die neuen Anforderungen vorbereitest, erfährst du in diesem Beitrag.
Die General Product Safety Regulation (EU) 2023/988 ersetzt ab dem 13. Dezember 2024 die bisherige Produktsicherheitsrichtlinie 2001/95/EG. Ziel ist es, ein einheitliches Sicherheitsniveau für Non-Food-Produkte im EU-Binnenmarkt zu schaffen.
Ab sofort dürfen nur noch Produkte auf Amazon verkauft werden, bei denen ein sogenannter verantwortlicher Wirtschaftsakteur benannt ist.
Diese Angaben müssen auf dem Produkt oder der Verpackung sichtbar sein und auf Nachfrage bei Amazon eingereicht werden.
Die GPSR fordert eine vollständige Dokumentation der Lieferkette. Amazon erwartet:
Alle Produkte müssen eine vollständige technische Dokumentation besitzen. Dazu gehören:
Diese Dokumente müssen auf Anfrage innerhalb weniger Tage vorliegen.
Amazon verlangt vom Händler, dass dem Kunden alle relevanten Sicherheitsinformationen bereitgestellt werden:
Fehlen diese Daten, kann es zur Löschung der Listung kommen.
Die GPSR verpflichtet Händler zur schnellen Reaktion, wenn ein Produkt Sicherheitsrisiken birgt.
Amazon hat das Compliance Center eingeführt. Es bietet:
Diese Automatisierung hilft Amazon, die Anforderungen der GPSR effizient umzusetzen. Für dich bedeutet das: konsequente Prüfung deiner Angebote.
Was ist der Amazon Compliance-Prozess?
Ein von Amazon eingeführter Standardprozess zur Prüfung, ob Händler gesetzliche und marktplatzbezogene Pflichten erfüllen – etwa im Hinblick auf Produktsicherheit, CE-Kennzeichnung und Etikettierung.
Was passiert, wenn ich keine Nachweise habe?
Fehlen Dokumente, kann Amazon deine Angebote pausieren oder löschen. Wiederholte Verstöße führen zur dauerhaften Sperrung.
Welche Produkte sind betroffen?
Alle Non-Food-Verbraucherprodukte – auch Spielzeug, Haushaltswaren, Elektronik und Textilien, unabhängig von der CE-Pflicht.
Welche Unterlagen muss ich bereithalten?
Konformitätserklärungen, Sicherheitsdatenblätter, Prüfzertifikate, Rückverfolgbarkeitsinformationen, Gebrauchsanleitungen und Etikettierung.
Wo lade ich die Dokumente hoch?
Über das Amazon Compliance Center in Seller Central.
Die GPSR-Verordnung verändert den Amazon Compliance-Prozess grundlegend. Wenn du 2025 weiterhin erfolgreich und rechtskonform auf Amazon verkaufen willst, solltest du dich jetzt vorbereiten. Stelle sicher, dass deine Produkte dokumentiert, nachvollziehbar und sicher sind – bevor Amazon eingreift.
👉 Jetzt mehr über metaprice.io erfahren
👉 Zum Blogartikel: Amazon Compliance-Prozess - 7 Dinge, die du wissen solltest