Kurzantwort: Dein FBM-Angebot erhält keine BuyBox, wenn Preis, Versand oder Verkäuferleistung nicht wettbewerbsfähig genug sind.
Erklärung: Amazon bewertet jedes Angebot nach verschiedenen Kriterien. FBM-Händler haben gegenüber FBA-Verkäufern oft einen Nachteil, da FBA automatisch Prime-Versand bietet. Häufige Ursachen für den Ausschluss aus der BuyBox sind:
Tipp: Nutze einen Repricer wie Metaprice, um deine Preise dynamisch anzupassen und so deine Chancen auf die BuyBox zu erhöhen.
Alternative Fragen:
Kurzantwort: Versandgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend für die BuyBox-Vergabe.
Erklärung: Amazon legt bei FBM-Angeboten großen Wert auf schnelle Lieferung und Sendungsverfolgung. Verzögerungen, fehlendes Tracking oder verspätete Lieferungen führen häufig zum Ausschluss aus der BuyBox. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten FBM-Händler:
Alternative Fragen:
Kurzantwort: Ja – der Preis (inkl. Versand) ist einer der wichtigsten Faktoren für die BuyBox.
Erklärung: Amazon bevorzugt Angebote mit einem attraktiven „Landed Price“, also Produktpreis + Versandkosten. FBM-Händler haben oft höhere Versandkosten als FBA-Verkäufer, wodurch ihr Gesamtpreis weniger wettbewerbsfähig wirkt. Deshalb ist es wichtig, auf eine clevere Preisstrategie zu setzen.
Lösung: Ein dynamischer Repricer wie Metaprice hilft dir, optimal auf Preisschwankungen zu reagieren – ohne dabei die Marge zu opfern.
Alternative Fragen:
Kurzantwort: Amazon prüft Kennzahlen wie Lieferpünktlichkeit, Stornoraten und Kundenfeedback.
Erklärung: Zu den wichtigsten Metriken gehören:
Hinweis: Als FBM-Händler hast du weniger Toleranzspielraum. Überwache deine Performance regelmäßig, z. B. über das Verkäufer-Dashboard.
Alternative Fragen:
Kurzantwort: Ja, Repricing ist ein zentraler Hebel zur BuyBox-Optimierung.
Erklärung: Tools wie Metaprice analysieren in Echtzeit den Markt und passen deine Preise automatisch innerhalb deiner Preisgrenzen an. So bleibst du im Wettbewerb konkurrenzfähig und sicherst dir häufiger die BuyBox – besonders als FBM-Händler ohne Prime-Vorteil.
👉 Hier erfährst du mehr über den Einfluss von Repricing auf die BuyBox.
Alternative Fragen:
Kurzantwort: In bestimmten Fällen schließt Amazon dein Angebot automatisch von der BuyBox aus.
Erklärung: Ausschlussgründe können sein:
Tipp: Sieh dir regelmäßig die offiziellen Amazon-Vorgaben an oder hol dir Unterstützung durch spezialisierte Anbieter wie Metaprice.
Alternative Fragen:
Kurzantwort: Eine Kombination aus Preisstrategie, Performance und Versandoptimierung ist entscheidend.
Erklärung: Die BuyBox ist kein Zufallsprodukt. Du solltest auf folgende Punkte achten:
Langfristiger Erfolgstipp: Automatisiere dein Preismanagement mit einem Tool wie Metaprice und bleibe flexibel gegenüber Änderungen im Amazon-Algorithmus.
Alternative Fragen:
Willst du tiefer in das Thema BuyBox und Repricing einsteigen? Dann findest du hier wertvolle Inhalte: