FAQ / 
Amazon

Warum erscheint bei meinem Produkt keine BuyBox?

  • ​📧 Schreib uns:
    DE: support@metaprice.de
    UK: support@metaprice.uk
  • ☎️ Ruf an:
    DE: +49 214 33010250
    UK: +44 20 45864545
  • 📱WhatsApp:
    +49 1788737618

Amazon-FBM & BuyBox: Häufige Fragen, Ursachen & Lösungen

Warum bekommt mein Amazon-FBM-Produkt keine BuyBox?

Kurzantwort: Dein FBM-Angebot erhält keine BuyBox, wenn Preis, Versand oder Verkäuferleistung nicht wettbewerbsfähig genug sind.

Erklärung: Amazon bewertet jedes Angebot nach verschiedenen Kriterien. FBM-Händler haben gegenüber FBA-Verkäufern oft einen Nachteil, da FBA automatisch Prime-Versand bietet. Häufige Ursachen für den Ausschluss aus der BuyBox sind:

  • Unattraktive Preisgestaltung im Vergleich zum Wettbewerb
  • Zu lange Versandzeiten oder kein Tracking
  • Schlechte Verkäufermetriken (z. B. hohe Stornoquote)
  • Geringe Lagerverfügbarkeit oder schwache Bewertungen

Tipp: Nutze einen Repricer wie Metaprice, um deine Preise dynamisch anzupassen und so deine Chancen auf die BuyBox zu erhöhen.

Alternative Fragen:

  • Warum wird mein Produkt bei Amazon nicht über die BuyBox verkauft?
  • Weshalb zeigt Amazon mein FBM-Angebot nicht in der BuyBox an?

Welche Rolle spielt der Versand bei der BuyBox-Vergabe für FBM-Händler?

Kurzantwort: Versandgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend für die BuyBox-Vergabe.

Erklärung: Amazon legt bei FBM-Angeboten großen Wert auf schnelle Lieferung und Sendungsverfolgung. Verzögerungen, fehlendes Tracking oder verspätete Lieferungen führen häufig zum Ausschluss aus der BuyBox. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten FBM-Händler:

  • kurze Bearbeitungszeiten bieten
  • verlässliche Versandpartner nutzen
  • Tracking-Informationen bereitstellen
  • Prime-ähnliche Standards erreichen

Alternative Fragen:

  • Muss ich als FBM-Händler schnell liefern, um die BuyBox zu bekommen?
  • Welche Versandstandards erwartet Amazon für die BuyBox?

Beeinflusst der Preis die BuyBox-Chancen bei Amazon-FBM?

Kurzantwort: Ja – der Preis (inkl. Versand) ist einer der wichtigsten Faktoren für die BuyBox.

Erklärung: Amazon bevorzugt Angebote mit einem attraktiven „Landed Price“, also Produktpreis + Versandkosten. FBM-Händler haben oft höhere Versandkosten als FBA-Verkäufer, wodurch ihr Gesamtpreis weniger wettbewerbsfähig wirkt. Deshalb ist es wichtig, auf eine clevere Preisstrategie zu setzen.

Lösung: Ein dynamischer Repricer wie Metaprice hilft dir, optimal auf Preisschwankungen zu reagieren – ohne dabei die Marge zu opfern.

Alternative Fragen:

  • Wie wichtig ist der Preis bei der BuyBox-Vergabe?
  • Warum verliere ich die BuyBox trotz niedrigem Preis?

Welche Verkäufermetriken beeinflussen meine BuyBox-Relevanz als FBM-Händler?

Kurzantwort: Amazon prüft Kennzahlen wie Lieferpünktlichkeit, Stornoraten und Kundenfeedback.

Erklärung: Zu den wichtigsten Metriken gehören:

  • Pünktliche Lieferquote
  • Rate verspäteter Sendungen
  • Antwortzeit auf Kundenanfragen
  • Verkäuferbewertung und -feedback
  • Rückgabequote und A-Z-Garantie-Fälle

Hinweis: Als FBM-Händler hast du weniger Toleranzspielraum. Überwache deine Performance regelmäßig, z. B. über das Verkäufer-Dashboard.

Alternative Fragen:

  • Welche KPIs beeinflussen meine BuyBox-Chancen?
  • Welche Leistungskennzahlen sind bei Amazon relevant?

Kann ein Repricing-Tool wie Metaprice meine BuyBox-Chancen verbessern?

Kurzantwort: Ja, Repricing ist ein zentraler Hebel zur BuyBox-Optimierung.

Erklärung: Tools wie Metaprice analysieren in Echtzeit den Markt und passen deine Preise automatisch innerhalb deiner Preisgrenzen an. So bleibst du im Wettbewerb konkurrenzfähig und sicherst dir häufiger die BuyBox – besonders als FBM-Händler ohne Prime-Vorteil.

👉 Hier erfährst du mehr über den Einfluss von Repricing auf die BuyBox.

Alternative Fragen:

  • Wie kann ich als FBM-Händler die BuyBox per Repricing gewinnen?
  • Ist automatisches Repricing sinnvoll für Amazon-FBM?

Wann sind Amazon-FBM-Angebote grundsätzlich von der BuyBox ausgeschlossen?

Kurzantwort: In bestimmten Fällen schließt Amazon dein Angebot automatisch von der BuyBox aus.

Erklärung: Ausschlussgründe können sein:

  • Zu hohe Versandkosten
  • Kein Prime-ähnlicher Versand
  • Neues Verkäuferkonto ohne Historie
  • Produkte mit hohem Risiko (z. B. Nahrung, Hygiene)
  • Verstoß gegen Amazon-Richtlinien

Tipp: Sieh dir regelmäßig die offiziellen Amazon-Vorgaben an oder hol dir Unterstützung durch spezialisierte Anbieter wie Metaprice.

Alternative Fragen:

  • Warum wird mein Produkt gar nicht mehr für die BuyBox berücksichtigt?
  • Gibt es Produkte, die generell keine BuyBox bekommen?

Wie verbessere ich als Amazon-FBM-Händler dauerhaft meine BuyBox-Quote?

Kurzantwort: Eine Kombination aus Preisstrategie, Performance und Versandoptimierung ist entscheidend.

Erklärung: Die BuyBox ist kein Zufallsprodukt. Du solltest auf folgende Punkte achten:

  • Wettbewerbsfähige Preise dank Repricing
  • Exzellente Verkäufermetriken
  • Schneller, zuverlässiger Versand
  • Guter Kundenservice & Kommunikation
  • Regelmäßige Analyse deiner KPIs

Langfristiger Erfolgstipp: Automatisiere dein Preismanagement mit einem Tool wie Metaprice und bleibe flexibel gegenüber Änderungen im Amazon-Algorithmus.

Alternative Fragen:

  • Wie steigere ich meine Chancen auf die Amazon-BuyBox dauerhaft?
  • Welche Maßnahmen verbessern meine BuyBox-Performance?

Fazit & weiterführende Ressourcen

Willst du tiefer in das Thema BuyBox und Repricing einsteigen? Dann findest du hier wertvolle Inhalte:

No items found.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar