Kurzantwort:
Amazon FBA verursacht Lager-, Versand- und Servicegebühren, während Google Shopping hauptsächlich Kosten pro Klick (CPC) verursacht. FBA bietet mehr Komfort, ist aber kostenintensiver. Google Shopping ist flexibler, erfordert jedoch eigenes Fulfillment.
Ausführliche Erklärung:
Bei Amazon FBA (Fulfilled by Amazon) entstehen folgende Kosten:
Im Vergleich dazu entstehen bei Google Shopping-Anzeigen:
Fazit:
Amazon FBA eignet sich für Händler, die den gesamten Fulfillment-Prozess auslagern möchten, jedoch mit höheren Fix- und variablen Gebühren rechnen müssen. Google Shopping bietet mehr Marge bei eigener Logistik, ist aber komplexer in der operativen Umsetzung.
👉 Einen detaillierten Vergleich findest du im MetaPrice Blogartikel zum Preisabgleich von Amazon mit Google Shopping – inklusive Praxisbeispielen und Entscheidungshilfe.