Kurzantwort:
Der Preis zählt zu den wichtigsten Faktoren für die BuyBox-Vergabe – auch bei Amazon FBM.
Ausführliche Erklärung:
Amazon strebt ein bestmögliches Kauferlebnis für seine Kunden an. Daher bevorzugt der Algorithmus Angebote mit wettbewerbsfähigen Preisen. Als Amazon-FBM-Händler hast du weniger Einfluss auf Aspekte wie Versandgeschwindigkeit im Vergleich zu FBA-Anbietern. Entsprechend stark wiegt bei dir die Preisstrategie. Liegt dein Produktpreis deutlich über dem Marktdurchschnitt, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass du die BuyBox erhältst.
Wichtig zu wissen:
Ein günstiger Preis allein reicht nicht aus. Auch diese Faktoren zählen:
Ein intelligentes Repricing-Tool wie Metaprice hilft dir, deinen Preis dynamisch, automatisiert und margenbewusst anzupassen. Damit kannst du deine Chancen auf die BuyBox signifikant steigern.
👉 Mehr zum Thema findest du im Blogbeitrag: Der Mythos Amazon BuyBox
Für Amazon-FBM-Händler ist ein konkurrenzfähiger Preis einer der wichtigsten Stellhebel für die BuyBox – doch er wirkt nur im Zusammenspiel mit weiteren Kriterien. Tools wie Metaprice bieten dir die Möglichkeit, automatisiert und strategisch auf Marktdynamiken zu reagieren, ohne dabei Marge zu verlieren.