FAQ / 
Amazon

Welche Rolle spielt SEO bei der Sichtbarkeit meiner Produkte auf beiden Plattformen?

  • ​📧 Schreib uns:
    DE: support@metaprice.de
    UK: support@metaprice.uk
  • ☎️ Ruf an:
    DE: +49 214 33010250
    UK: +44 20 45864545
  • 📱WhatsApp:
    +49 1788737618

Welche Rolle spielt SEO bei der Sichtbarkeit meiner Produkte auf beiden Plattformen?

SEO beeinflusst maßgeblich die Sichtbarkeit Ihrer Produkte, indem es dafür sorgt, dass diese sowohl auf Amazon als auch in Google Shopping prominent gelistet werden.
Eine gezielte Optimierung erhöht die Klickrate, verbessert die Platzierung und steigert nachhaltig die Conversion.

Warum SEO für beide Plattformen unverzichtbar ist

Auf Amazon und in Google Shopping konkurrieren Händler:innen um die besten Platzierungen – aber die Rankingfaktoren unterscheiden sich. Während Amazon den Fokus auf Conversion und Produktrelevanz legt, bewertet Google u. a. die technische Qualität und semantische Übereinstimmung des Contents.

Für Amazon bedeutet das:

  • Keyword-Optimierung in Titel, Bulletpoints und Backend-Keywords
  • Positive Bewertungen und gute Seller-Performance
  • Schnelle Versandzeiten und geringe Retourenquote

Für Google Shopping:

  • Strukturierte Produktdatenfeeds mit passenden Attributen
  • Mobile-optimierte Landingpages mit Ladezeiten unter 3 Sekunden
  • Kontinuierlicher Abgleich von Preis und Verfügbarkeit
    (→ Jetzt mehr über Preisabgleich erfahren)

Beispiel: Ein Produkt mit optimierter Produkttitel-Struktur („Marke + Produkttyp + Hauptmerkmal“) und einem Preis, der regelmäßig mit Wettbewerbern abgeglichen wird, erzielt signifikant höhere Impressionen und Klicks auf beiden Plattformen.

Typische Optimierungsschritte und relevante KPIs

Ein erfolgreicher SEO-Prozess umfasst verschiedene, aufeinander abgestimmte Maßnahmen:

1. Keyword-Recherche und Content-Erstellung

  • Verwendung von Longtail-Keywords wie „Produkt XY kaufen mit kostenlosem Versand“
  • Integration relevanter Begriffe in alle strukturierten Felder

2. Technische SEO und Datenpflege

  • Für Google: korrekte GTINs, MPNs, strukturierte Daten
  • Für Amazon: saubere Variantenstruktur und gepflegte Produktattribute

3. Performance-Tracking
Überwachen Sie regelmäßig die folgenden Kennzahlen:

  • Click-Through-Rate (CTR)
  • Conversion-Rate
  • Impressions & organische Rankings
  • Versanddauer & Bearbeitungszeit
  • Retourenquote & Verkäuferbewertung

Diese KPIs geben Hinweise darauf, welche Inhalte wirken und wo nachjustiert werden muss.

Für Einsteiger:innen: Warum SEO auch bei Amazon notwendig ist

Viele Händler:innen glauben, dass Amazon von selbst für Sichtbarkeit sorgt. Doch ohne optimierte Inhalte landen Produkte schnell auf Seite 3 oder weiter hinten.
Gerade neu gelistete Produkte profitieren von durchdachter SEO – z. B. durch den gezielten Einsatz von Verkaufsargumenten in den Bulletpoints oder einer emotionalen Produktbeschreibung.

Häufige Missverständnisse rund um Plattform-SEO

  • „Amazon ist nur Preisvergleich – SEO brauche ich nicht“
    Falsch. Amazon bevorzugt Produkte, die gut konvertieren – und das gelingt nur durch überzeugende Inhalte und optimierte Keywords.
  • „Google Shopping funktioniert ohne optimierten Feed“
    Auch falsch. Ein schlechter Feed führt zu Ablehnungen, schlechter Sichtbarkeit oder fehlerhaften Anzeigen.

Sonderfälle: Multichannel-Händler und Repricing

Multichannel-Strategien stellen besondere Anforderungen:
Ein Produkt muss nicht nur sichtbar sein, sondern auch konsistent – in Preis, Verfügbarkeit und Beschreibung.
Automatisierte Repricing-Tools wie Metaprice helfen, den Preis auf Amazon und Google Shopping synchron zu halten, was wiederum die Klickrate erhöht.

Tipp: Wenn Sie gleichzeitig auf beiden Plattformen verkaufen, sollten Sie regelmäßige Feed-Kontrollen und SEO-Audits durchführen.

Zusammenfassung und weiterführende Unterstützung

SEO ist kein „Nice-to-have“, sondern ein strategischer Hebel für mehr Sichtbarkeit und Umsatz auf Amazon und Google Shopping. Wer Content, Preis, technische Struktur und Performance laufend optimiert, schafft die besten Voraussetzungen für eine starke Produktplatzierung.

Bei Fragen zur Versandabwicklung oder zur richtigen SEO-Strategie können Sie uns jederzeit kontaktieren: www.metaprice.io

Alternative Antwortvarianten:

  • Kurz erklärt für Einsteiger:innen:
    SEO sorgt dafür, dass Ihre Produkte besser gefunden werden – durch gute Texte, richtige Keywords und saubere Daten.
  • Stichpunktartige Übersicht für Fortgeschrittene:
    • Amazon: Keyword-Platzierung, Conversion-Signale
    • Google: Feed-Qualität, Seitenladezeit, strukturierte Daten
  • Erklärung für Multichannel-Anbieter:
    Wer Produkte auf mehreren Plattformen anbietet, muss SEO systemübergreifend denken – inklusive Repricing, Feed-Management und Content-Harmonie.

No items found.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar