Das Amazon Vine-Programm steht derzeit ausschließlich Markeninhabern zur Verfügung, die im Amazon Brand Registry registriert sind. Voraussetzung ist außerdem, dass deine Produkte als neu, nicht als „gebraucht“ gelistet sind und über eine gültige GTIN oder UPC verfügen. Wichtig: Das Vine-Programm ist derzeit nur für Amazon FBA-Produkte verfügbar. Wenn du mit Amazon FBM arbeitest, kannst du aktuell nicht direkt teilnehmen, solltest aber dennoch die Option FBA prüfen, um das Programm zu nutzen.
In der Praxis meldest du dich über Seller Central für Vine an, wählst berechtigte Produkte aus und stellst kostenfrei eine begrenzte Anzahl Exemplare zur Verfügung. Im Gegenzug erhalten diese Artikel frühe, verifizierte Bewertungen von Vine-Mitgliedern – ein enormer Vorteil für neue Listings.
➡ Mehr zur Funktionsweise findest du hier:
Wie funktioniert Amazon Vine – Blogartikel bei Metaprice
Aktuell nicht direkt. Das Vine-Programm richtet sich primär an FBA-Händler. Wenn du über Amazon FBM versendest, besteht derzeit keine offizielle Teilnahmeoption. Dennoch kannst du strategisch vorgehen: Viele Händler nutzen Hybrid-Strategien und lagern ausgewählte Produkte über FBA ein, um gezielt von Vine zu profitieren. So verbindest du die Flexibilität von FBM mit der Bewertungskraft von Vine.
Wenn du Amazon FBM nutzt und skalieren möchtest, lohnt sich ein Wechsel oder eine Kombination mit FBA. Gleichzeitig solltest du deine Preissetzung im Blick behalten – hier hilft dir ein intelligenter Repricer wie Metaprice für Amazon.
Das Amazon Vine-Programm ermöglicht es dir, schnell authentische Bewertungen für neue Produkte zu sammeln. Diese Bewertungen stammen von ausgewählten Testern, den sogenannten Vine Voices. Das Ergebnis: Deine Produkte erhalten schneller Vertrauen von Käufern, was sich direkt positiv auf die Conversion Rate auswirken kann. Besonders im Wettbewerb auf Amazon – egal ob FBA oder Amazon FBM – ist das ein starker Vorteil.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Vine-Bewertungen erscheinen häufig prominenter auf der Produktseite und verbessern damit auch deine organische Sichtbarkeit.
Für Marken, die im Amazon Brand Registry registriert sind, ist die Teilnahme grundsätzlich kostenlos – du zahlst keine Teilnahmegebühr. Allerdings musst du die Testprodukte auf eigene Kosten zur Verfügung stellen. Diese Produkte werden an Vine-Mitglieder verschickt, die dann eine Bewertung hinterlassen.
Beachte: Du trägst die Versandkosten, auch wenn du Amazon FBM nutzt (solltest du in Zukunft über FBA teilnehmen wollen). Im Rahmen einer langfristigen Strategie ist dieser Invest jedoch meist gut angelegt.
Ja, besonders wenn du ausschließlich mit Amazon FBM arbeitest, solltest du alternative Wege zur Bewertungsgenerierung in Betracht ziehen. Dazu zählen z. B.:
Diese Wege können zwar nicht direkt mit Vine konkurrieren, stellen aber valide Optionen dar, um dennoch erste Bewertungen zu sammeln und dein Produkt zu etablieren.