Eine Amazon Kontosperrung ist für viele Verkäufer ein Schock – besonders, wenn Umsätze und Lagerbestand betroffen sind. Doch Panik ist der falsche Ratgeber. Wer strategisch handelt, kann sein Konto oft reaktivieren. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Maßnahmen nach einer Kontosperrung wirklich wichtig sind und wie du einen erfolgreichen Maßnahmenplan bei Amazon einreichst.
Amazon schützt seine Plattform vor Regelverstößen, gefälschten Produkten oder schlechter Verkäuferleistung. Häufige Gründe für eine Amazon Verkäuferkonto Sperrung sind:
Zunächst wichtig: Nicht in Panik verfallen oder unüberlegt auf die Sperr-E-Mail antworten. Amazon erwartet eine strukturierte, sachliche und lösungsorientierte Reaktion. Emotionales Schreiben führt meist zur Ablehnung.
Lies die Benachrichtigung von Amazon sehr genau. Darin steht meist:
Achte auf Begriffe wie "Richtlinienverstoß", "Verkaufseinschränkung" oder "Produktqualität".
Analysiere dein Verkäuferkonto:
Diese Recherche ist essenziell, um einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan zu erstellen.
Ein erfolgreicher Amazon Maßnahmenplan besteht aus drei Teilen:
➡️ Achte darauf, selbstkritisch und lösungsorientiert zu schreiben. Vermeide Schuldzuweisungen an Kunden oder Amazon.
Reiche den Plan über das Seller Central unter „Leistungsmitteilungen“ ein. Wichtig:
Je besser strukturiert dein Maßnahmenplan ist, desto höher die Chance auf Entsperrung.
Nachdem du den Maßnahmenplan eingereicht hast, kann es einige Tage dauern, bis Amazon reagiert. Vermeide ständiges Nachfragen – das kann negativ auffallen.
Tipp: Wenn nach 5–7 Werktagen keine Antwort kommt, kannst du höflich nach dem Status fragen.
Eine Amazon Kontosperrung ist kein Weltuntergang – mit der richtigen Strategie, einem starken Maßnahmenplan und Geduld hast du gute Chancen auf eine Konto-Reaktivierung. Wichtig ist, dass du professionell bleibst und dich intensiv mit den Ursachen auseinandersetzt. So beweist du Amazon, dass du ein zuverlässiger Verkäufer bist und bereit bist, dich zu verbessern.
Wenn du Unterstützung brauchst, gibt es spezialisierte Agenturen oder Rechtsanwälte, die dir helfen können, den Maßnahmenplan optimal zu formulieren.
Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:
E-Mail: support@metaprice.de
Telefon: 0214/33010250
Whatsapp: 0163/2202270
Zu unseren kostenfreien Testaccounts:
Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer
Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer
Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer