Amazon

Amazon BSA-Update

August 5, 2025
4 Mintuen

Amazon BSA Update 2025: 7 Dinge, die du als Händler jetzt wissen musst

Amazon BSA Update – allein dieses Schlagwort genügt, um unter Marketplace-Händlern für Unruhe zu sorgen. Und das zurecht: Denn zum 30. Juni 2025 greift eine überarbeitete Version des „Business Solutions Agreement“, kurz BSA. Wer auf Amazon verkauft, kommt an diesem neuen Vertragswerk nicht vorbei. Doch was bedeutet das konkret für dich als Händler?

Vertragstexte liest niemand gern – aber in diesem Fall solltest du unbedingt hinschauen. Denn: Ohne Zustimmung zum neuen BSA droht die Kontosperrung. In diesem Artikel zeigen wir dir, was sich ändert, warum Amazon diesen Schritt geht – und welche Entscheidungen du bis Ende Juni treffen musst.

📚 Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist das Amazon BSA Update?
  2. Warum Amazon den Vertrag ändert
  3. Die wichtigsten Änderungen im Überblick
  4. Was Händler bis zum 30. Juni 2025 tun müssen
  5. Auswirkungen für FBA- und FBM-Verkäufer
  6. Zustimmung im Seller Central: So geht’s
  7. Risiken bei Nicht-Zustimmung
  8. Amazon und EU-Regulatorik: Eine Einordnung
  9. Handlungsempfehlung & Checkliste
  10. FAQ zum Amazon BSA Update
  11. Fazit: Was Händler jetzt tun sollten

Was ist das Amazon BSA Update?

Zugegeben, der Begriff klingt erstmal sperrig. Doch hinter dem Amazon BSA Update verbirgt sich ein vertraglicher Dreh- und Angelpunkt für alle Seller in Europa. Das „Business Solutions Agreement“ ist quasi dein Grundgesetz für den Handel auf Amazon.

Es regelt alles: von Gebühren über Datenverarbeitung bis hin zur Haftung bei Produktproblemen. Jetzt überarbeitet Amazon dieses Fundament – und das betrifft jeden, der auch nur ein Produkt über die Plattform verkauft.

Was sich ändert? Kurz gesagt: fast alles, was rechtlich relevant ist. Aber keine Sorge – wir brechen es für dich verständlich herunter.

Warum Amazon den Vertrag ändert

Hand aufs Herz: Hättest du gedacht, dass Amazon ein Interesse daran hat, seine Händler besser zu schützen? Wahrscheinlich nicht. Doch mit dem neuen BSA zieht Amazon klare Grenzen – teils aus eigenem Interesse, teils wegen Druck aus Brüssel.

Die Gründe im Klartext:

  • Neue EU-Gesetze wie der Digital Markets Act (DMA) fordern mehr Transparenz
  • Amazon muss klar regeln, wer für was haftet
  • Auch Amazon selbst will sich gegen Risiken absichern
  • Der Konzern harmonisiert seine Verträge EU-weit

Mit anderen Worten: Das Update ist kein freiwilliges Goodie – sondern eine notwendige Anpassung an die neue Realität des E-Commerce.

Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Du willst es kurz und knackig? Kein Problem. Hier sind die zentralen Punkte:

Amazon BSA Update: Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Du willst es kurz und knackig? Kein Problem. Hier sind die zentralen Punkte:

Bereich Bisher Ab 30. Juni 2025
Vertragsannahme Still & leise Aktiv bestätigen
Gebührenstruktur Teilweise schwammig Klar definiert
Rückgaberecht Nach Ermessen EU-konform, einheitlich
Datenverarbeitung Global (USA) EU-zentriert & DSGVO-fest
Haftung Oft Seller-seitig Mehr Verantwortung bei Amazon

Was Händler bis zum 30. Juni 2025 tun müssen

Klingt nach viel Bürokratie? Mag sein. Aber es ist kein Hexenwerk. Entscheidend ist: Du musst aktiv zustimmen – sonst war’s das mit dem Amazon-Verkauf.

To-do-Liste für Händler:

  • Das neue BSA lesen (ja, wirklich!)
  • Prüfen, wie sich Änderungen auf dein Geschäft auswirken
  • Zustimmung im Seller Central erteilen
  • Dein Team informieren – und ggf. Prozesse anpassen

💡 Tipp: Speichere dir am besten einen Screenshot deiner Zustimmung – für den Fall der Fälle.

Auswirkungen für FBA- und FBM-Verkäufer

„Trifft das auch mein Geschäftsmodell?“ – Die kurze Antwort: Ja. Die lange findest du hier:

Für FBA-Seller:

  • Amazon übernimmt wie gewohnt Lagerung & Versand
  • Rückgaben werden stärker automatisiert geregelt
  • Neue Gebührenregeln greifen automatisch

Für FBM-Seller:

  • Du haftest für jede Angabe im Listing
  • Rückgaben & Versandbedingungen müssen präzise dokumentiert sein
  • Bei Fehlern droht: Abmahnung, Deaktivierung oder Rückforderung

Anders gesagt: Wer FBM macht, braucht jetzt glasklare Prozesse.

Zustimmung im Seller Central: So geht’s

Wenn du jetzt denkst: „Wo muss ich denn überhaupt klicken?“ – hier ist die Antwort:

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Seller Central öffnen
  2. Banner zum BSA-Update anklicken
  3. Dokument durchlesen (oder überfliegen)
  4. Auf „Zustimmen“ klicken

Danach ist dein Konto auf der sicheren Seite – zumindest aus Sicht von Amazon.

Risiken bei Nicht-Zustimmung

Was passiert, wenn du einfach nichts machst? Leider nichts Gutes.

Die Konsequenzen:

  • Dein Konto wird deaktiviert
  • FBA-Ware wird kostenpflichtig retourniert
  • Rankings & Bewertungen gehen verloren
  • Neuer Account? Nur mit Aufwand & Geduld

Und das alles nur, weil du nicht auf „Zustimmen“ geklickt hast?

Amazon und EU-Regulatorik: Eine Einordnung

Amazon reagiert nicht im luftleeren Raum. Die Änderungen am BSA sind Teil eines größeren Puzzles – eines, das Google, Zalando, Meta & Co. genauso betrifft.

Wichtige Gesetze im Hintergrund:

  • DMA (Digital Markets Act): Plattformen unterliegen klaren Regeln
  • GPSR (Produktsicherheit): Händler müssen lückenlos dokumentieren
  • Plattform-zu-Unternehmen-Verordnung: Händlerrechte werden gestärkt

Wer mehr über Parallelen zu Plattformregulierung erfahren will, schaut mal hier: Wikipedia zu Google Shopping

Handlungsempfehlung & Checkliste

Genug Theorie – hier kommt dein Praxisplan:

✅ Neues BSA aufmerksam durchlesen
✅ Zustimmung aktiv in Seller Central erteilen
✅ Versandmodell & Rückgaberichtlinien prüfen
✅ Änderungen intern kommunizieren
✅ ggf. Rechtsberatung einholen
✅ Tools & APIs auf Kompatibilität testen
✅ Deine Amazon-Listings mit dem Vertrag abgleichen

❓ Noch Fragen? Unsere FAQ bei metaprice.io hilft dir schnell weiter.

FAQ zum Amazon BSA Update

Was ist das BSA bei Amazon?

Das Business Solutions Agreement (BSA) ist der zentrale Vertrag für Amazon-Verkäufer und regelt u. a. Gebühren, Haftung und Datenverarbeitung.

Wann tritt das neue BSA in Kraft?

Das neue BSA gilt ab dem 30. Juni 2025 für alle Verkäufer auf Amazon.de und anderen EU-Marktplätzen.

Muss ich dem neuen BSA zustimmen?

Ja, eine aktive Zustimmung über Seller Central ist erforderlich. Ohne sie wird dein Konto deaktiviert.

Was passiert, wenn ich nicht zustimme?

Du kannst nicht mehr verkaufen. Dein Lagerbestand wird ggf. retourniert, und dein Konto eingefroren.

Betrifft das auch FBA-Verkäufer?

Ja. Sowohl FBA- als auch FBM-Händler müssen zustimmen. Die Änderungen betreffen beide Modelle.

Wie stimme ich dem BSA zu?

Einfach über dein Seller Central Dashboard – dort wird dir das neue Dokument angezeigt. Ein Klick genügt.

Was sind die größten Änderungen?

Mehr Klarheit bei Gebühren, Haftung und Datenverarbeitung. Amazon wird strenger, aber auch transparenter.

Wo finde ich weitere Infos?

Im metaprice Blog und beim metaprice Support-Team.

Fazit: Was Händler jetzt tun sollten

Verträge liest man oft erst, wenn es zu spät ist. Im Fall des Amazon BSA Update 2025 wäre das ein teurer Fehler. Denn wer nicht aktiv zustimmt, steht vor verschlossenen Türen – egal, wie erfolgreich sein Shop vorher war.

Jetzt heißt es: verstehen, zustimmen, absichern.

🔎 Deine Takeaways:

  • Das neue BSA gilt ab 30. Juni 2025
  • Zustimmung ist Pflicht – ohne sie endet dein Zugang
  • Änderungen betreffen Haftung, Rückgaben & Gebühren
  • FBA & FBM sind gleichermaßen betroffen
  • Amazon setzt EU-Vorgaben wie DMA & GPSR um
  • Tools & Schnittstellen sollten geprüft werden
  • Jetzt handeln spart Stress & Umsatzeinbußen

🚀 Jetzt handeln statt abwarten:
Analysiere deine Prozesse, stimme dem neuen Vertrag rechtzeitig zu – oder nutze die Gelegenheit, deinen Amazon-Auftritt strategisch neu auszurichten. Wir unterstützen dich gern: Zum metaprice Support

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar