Amazon

Amazon Kontosperrung: Auswirkungen auf ausstehende Bestellungen verstehen & richtig handeln

April 17, 2025
3 Minuten

Amazon Kontosperrung: Auswirkungen auf ausstehende Bestellungen verstehen & richtig handeln

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Was bedeutet eine Amazon Kontosperrung konkret?
  3. Was passiert mit offenen Bestellungen bei gesperrtem Amazon-Konto?
  4. Versandabwicklung trotz Kontosperrung – ist das möglich?
  5. Kundenkommunikation: So informierst du professionell
  6. Rückerstattungen und Stornierungen – deine Optionen
  7. Auswirkungen auf Verkäuferbewertungen
  8. Handlungsempfehlungen für betroffene Seller
  9. Schlusswort

1. Einleitung

Eine Amazon Kontosperrung ist für viele Seller ein Schock – vor allem, wenn noch ausstehende Bestellungen offen sind. Was passiert mit diesen Aufträgen? Muss man noch versenden? Was erwartet den Kunden? Und wie reagiert Amazon selbst?

In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Punkte rund um die Folgen einer Amazon Kontosperrung auf offene Bestellungen – inklusive Handlungsempfehlungen, rechtlicher Hintergründe und SEO-relevanter Tipps.

2. Was bedeutet eine Amazon Kontosperrung konkret?

Eine Kontosperrung bei Amazon (auch bekannt als Account Suspension) erfolgt, wenn du gegen die Richtlinien für Verkäufer verstößt – etwa durch fehlerhafte Produktbeschreibungen, schlechte Performance-Werte oder Verstöße gegen Markenrechte.

Mit der Sperrung wird der Zugriff auf dein Seller Central stark eingeschränkt. Du kannst keine Produkte mehr verkaufen, keine neuen Angebote einstellen und – besonders relevant – ausstehende Bestellungen sind davon direkt betroffen.

3. Was passiert mit offenen Bestellungen bei gesperrtem Amazon-Konto?

Offene Bestellungen bei einer Amazon Kontosperrung befinden sich in einer Art Schwebezustand:

  • Du kannst sie sehen, aber oft nicht mehr direkt bearbeiten.
  • Amazon erwartet jedoch, dass bereits eingegangene Bestellungen fristgerecht erfüllt werden.
  • Wird nicht geliefert, kann der Kunde eine Rückerstattung oder A-Z-Garantie beantragen.

⚠️ Wichtig: Amazon sieht es als Pflicht an, dass der Verkäufer auch bei gesperrtem Konto bereits bestätigte Aufträge erfüllt. Tust du das nicht, riskierst du eine dauerhafte Sperrung und mögliche Rechtsfolgen.

4. Versandabwicklung trotz Kontosperrung – ist das möglich?

Du kannst Bestellungen außerhalb von Amazon versenden – also beispielsweise über dein eigenes Warenwirtschaftssystem oder manuell mit DHL, Hermes oder UPS. Die Sendungsverfolgungsnummer kannst du eventuell nicht mehr direkt im Seller Central eintragen, daher ist es wichtig, dem Kunden aktiv die Trackingnummer per E-Mail zu senden.

🚚 Tipp: Nutze externe Tools oder versende eine automatisierte E-Mail mit Versanddetails, um Vertrauen zu schaffen.

5. Kundenkommunikation: So informierst du professionell

Eine proaktive Kundenkommunikation ist das A und O:

  • Informiere deine Käufer über den Status der Bestellung.
  • Teile mit, dass die Bestellung wie geplant versendet wird.
  • Gib eine Sendungsverfolgung an.

📧 Beispieltext:

„Guten Tag,
Ihre Bestellung wird wie geplant versendet. Aufgrund technischer Einschränkungen im Amazon-System konnten wir die Sendungsnummer nicht eintragen, daher erhalten Sie diese hier: [Tracking-Link].
Vielen Dank für Ihr Verständnis!“

6. Rückerstattungen und Stornierungen – deine Optionen

Wenn du Bestellungen nicht mehr ausliefern kannst, bist du verpflichtet, sie zu stornieren oder dem Kunden eine Rückerstattung anzubieten. Amazon behält sich vor, dem Kunden automatisch eine Erstattung über das A-Z-Garantieprogramm zu gewähren, wenn keine Reaktion erfolgt.

7. Auswirkungen auf Verkäuferbewertungen

Nicht ausgelieferte Bestellungen oder fehlende Kommunikation führen schnell zu negativem Feedback. Das verschlechtert nicht nur deine Chancen auf Wiederherstellung deines Kontos, sondern kann auch dein Markenimage langfristig beschädigen.

✅ Daher: Ausstehende Bestellungen trotz Kontosperrung unbedingt proaktiv abwickeln, um Schäden zu minimieren.

8. Handlungsempfehlungen für betroffene Seller

✔ Prüfe sofort nach Kontosperrung alle offenen Bestellungen
✔ Versende die Waren manuell oder über dein ERP-System
✔ Informiere alle betroffenen Kunden aktiv
✔ Storniere nicht erfüllbare Bestellungen rechtzeitig
✔ Dokumentiere alles – für deinen Maßnahmenplan zur Reaktivierung des Amazon-Kontos

9. Schlusswort

Eine Amazon Kontosperrung betrifft nicht nur deinen Verkauf – sie hat auch direkte Auswirkungen auf deine offenen Bestellungen und somit auf deine Kundenbeziehungen und deinen Ruf als Händler.

Wer in dieser Phase richtig handelt, kommuniziert und liefert, schafft sich eine gute Ausgangslage für die Reaktivierung seines Verkäuferkontos und vermeidet unnötige Eskalationen. Transparenz und Professionalität zahlen sich hier doppelt aus.

Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:

E-Mail: support@metaprice.de

Telefon: 0214/33010250

Whatsapp: 0163/2202270

Zu unseren kostenfreien Testaccounts:

Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar