Amazon

Amazon und fehlerhafte Produkte: Wer haftet wirklich?

April 4, 2025
3 Minuten

Amazon und fehlerhafte Produkte: Wer haftet wirklich?

Einleitung

Amazon ist einer der größten Online-Marktplätze der Welt und bietet Millionen von Produkten von Drittanbietern an. Doch wenn es um die Produktsicherheit geht, zieht sich der Konzern oft aus der Verantwortung. Kunden, die fehlerhafte oder unsichere Produkte erhalten und dadurch Schaden erleiden, stehen häufig vor einem Problem: Amazon lehnt jegliche Haftung ab. Doch wer trägt dann die Verantwortung? Und welche Risiken bestehen für Verbraucher?

Produktsicherheit und Amazons Verantwortung

Die Produktsicherheit ist ein zentrales Thema für Verbraucher. Immer wieder tauchen Berichte über gefährliche oder mangelhafte Produkte auf, die über Amazon verkauft wurden. Von explodierenden Akkus bis hin zu giftigen Kinderspielzeugen – es gibt zahlreiche Beispiele für unsichere Artikel auf der Plattform.

Amazon verkauft nicht nur eigene Produkte, sondern fungiert auch als Marktplatz für Drittanbieter. Dies hat den Vorteil, dass das Angebot riesig ist, aber auch den Nachteil, dass die Kontrolle über die Produktqualität und -sicherheit oft unzureichend ist. Sollte ein Kunde durch ein fehlerhaftes Produkt geschädigt werden, argumentiert Amazon in der Regel, dass es sich lediglich um einen Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer handelt und daher keine rechtliche Verantwortung trägt.

Gerichtsurteile und Verbraucherschutz

In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Gerichtsurteile gegen Amazon, die das Unternehmen in die Pflicht nehmen wollten. In den USA entschied ein Gericht beispielsweise, dass Amazon für defekte Produkte von Drittanbietern haftbar gemacht werden kann. In Deutschland sieht die Lage jedoch oft anders aus – hier bleibt der Händler oder Hersteller in der Verantwortung.

Verbraucherschützer kritisieren dieses Vorgehen scharf, da es für Kunden oft schwierig ist, einen ausländischen Drittanbieter rechtlich zur Rechenschaft zu ziehen. Viele Verkäufer sitzen außerhalb der EU und entziehen sich so europäischen Verbraucherschutzgesetzen.

Welche Risiken bestehen für Verbraucher?

Kunden, die über Amazon einkaufen, gehen mitunter unbewusst hohe Risiken ein. Folgende Gefahren bestehen:

  • Unsichere Elektrogeräte, die Feuer fangen oder explodieren können
  • Schadstoffbelastete Kleidung oder Spielzeuge, die gesundheitliche Risiken bergen
  • Falschangaben bei Medizinprodukten, die schwerwiegende Folgen haben können
  • Gefälschte oder minderwertige Produkte, die nicht den Sicherheitsstandards entsprechen

Da Amazon keine flächendeckende Kontrolle über die angebotenen Produkte hat, gelangen solche Artikel oft auf den Markt – mit potenziell gefährlichen Konsequenzen für Verbraucher.

Was können Kunden tun?

Um sich zu schützen, sollten Käufer einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  1. Produktbewertungen und Verkäuferbewertungen prüfen: Schlechte Rezensionen können ein Warnsignal sein.
  2. Auf geprüfte Händler setzen: Amazon bietet das „Amazon-Choice“- und „Prime“-Label an, doch auch hier ist Vorsicht geboten.
  3. Zertifizierungen und Sicherheitsstandards beachten: Besonders bei Elektrogeräten sind CE- oder TÜV-Siegel wichtig.
  4. Im Zweifelsfall direkt beim Hersteller kaufen: Wer ganz sicher gehen will, sollte direkt bei renommierten Marken bestellen.

Schlusswort

Die Produktsicherheit auf Amazon bleibt ein großes Problem. Verbraucher müssen sich bewusst sein, dass Amazon sich häufig aus der Verantwortung zieht und sie selbst das Risiko tragen. Eine strengere gesetzliche Regulierung könnte helfen, die Haftung klarer zu regeln und die Sicherheit für Verbraucher zu erhöhen. Bis dahin gilt: Achtsam sein und genau hinsehen, bevor man kauft.

Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:

E-Mail: support@metaprice.de

Telefon: 0214/33010250

Whatsapp: 0163/2202270

Zu unseren kostenfreien Testaccounts:

Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar