Amazon

Verlorene FBA-Waren: Warum Amazon-Händler um ihre Bestände kämpfen

April 9, 2025
3 Minuten

Verlorene FBA-Waren: Warum Amazon-Händler um ihre Bestände kämpfen

Einleitung
Immer mehr Amazon-Händler stehen vor einem frustrierenden Problem: Ihre FBA-Waren verschwinden spurlos im Lager von Amazon. Obwohl das Fulfillment by Amazon (FBA)-Programm Händlern eine effiziente Logistik bietet, berichten viele von verlorenen, fehlgeleiteten oder nicht verbuchten Beständen. Doch warum passiert das, und was können betroffene Seller tun?

Die häufigsten Ursachen für verlorene FBA-Waren
Amazon verarbeitet täglich Millionen von Paketen, doch dabei passieren Fehler. Hier sind die Hauptgründe, warum Waren verschwinden:

  1. Fehlbuchungen bei der Wareneingangsprüfung
    Produkte werden im Lager registriert, aber nicht korrekt zugewiesen. Manche tauchen gar nicht erst in der Bestandsübersicht auf.
  2. Fehlleitungen innerhalb der Amazon-Lager
    Ware wird von einem Lager zum anderen verschoben, geht aber unterwegs verloren oder wird falsch zugeordnet.
  3. Beschädigte oder zerstörte Produkte
    Amazon kann Artikel ohne Rücksprache mit dem Händler entsorgen, wenn sie als nicht verkaufsfähig eingestuft werden.
  4. Diebstahl oder interne Fehler
    In seltenen Fällen können Produkte gestohlen oder durch Mitarbeiter falsch deklariert werden.

Wie Händler gegen verlorene Bestände vorgehen können
Wenn du als Amazon-Seller betroffen bist, solltest du diese Schritte beachten:

  1. Regelmäßige Bestandskontrolle
    Prüfe deine FBA-Bestandsberichte und gleiche diese mit deinen Liefernachweisen ab.
  2. Reklamationen bei Amazon einreichen
    Nutze das "Reimbursement-Programm", um eine Erstattung für verloren gegangene Ware zu erhalten.
  3. Tracking und Dokumentation
    Bewahre alle Versandnachweise, Rechnungen und Lagerbestände gut auf, um deine Ansprüche zu untermauern.
  4. Externe FBA-Tracking-Software nutzen
    Tools wie "Helium 10", "Sellerboard" oder "Refund Sniper" helfen, verlorene Bestände aufzuspüren.

Schlusswort:

Proaktive Maßnahmen sind entscheidend
Verlorene FBA-Waren sind für viele Händler ein großes Ärgernis, doch mit einer strukturierten Bestandskontrolle und schnellen Reaktionen lassen sich finanzielle Verluste minimieren. Wer sich nicht auf Amazons automatisierte Prozesse verlässt, sondern selbst nachhakt, kann sich langfristig absichern und sein Business effizienter betreiben.

Bei Fragen zu unseren Blogbeiträgen, unserer Repricing Software oder unseren Consulting Lösungen kontaktieren Sie uns gerne unter:

E-Mail: support@metaprice.de

Telefon: 0214/33010250

Whatsapp: 0163/2202270

Zu unseren kostenfreien Testaccounts:

Kostenloser Testaccount für unseren Amazon Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren eBay Repricer

Kostenloser Testaccount für unseren Kaufland Repricer

Ähnliche Beiträge

Verpasse keinen unserer Blog Beiträge zu Amazon & eBay.

Teste noch heute unsere Repricing Software.

Automatische Preisanpassung in Minuten!
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Faire Vergütungsmodelle
jederzeit kündbar