Wie unterscheiden sich regelbasiertes und KI‑gestütztes Repricing?
Beim regelbasierten Repricing setzen Sie klare Vorgaben: „10 Cent unter dem günstigsten Wettbewerber“ oder „immer 5 % über dem Einkaufspreis“. Diese Regeln bleiben konstant, egal wie sich die Marktsituation entwickelt. KI‑gestütztes Repricing hingegen nutzt Machine‑Learning‑Algorithmen, die Marktdaten, Nachfrage, Tageszeit und weitere Signale auswerten. So wird der Preis dynamischer und kann pro Artikel und Situation variieren.