Automatisches Repricing funktioniert wie ein Autopilot: Die Software sammelt permanent Daten über Wettbewerberpreise, Nachfrage, saisonale Trends und Lagerbestände. Anschließend vergleicht sie diese Informationen mit Ihren definierten Regeln und Preisgrenzen und passt den Verkaufspreis an. So reagieren Sie in Echtzeit auf Marktveränderungen, ohne manuell eingreifen zu müssen.
Welche Faktoren in die Berechnungen einfließen, verrät die FAQ „Welche Faktoren berücksichtigen Repricing‑Tools?“. Den Unterschied zwischen einfachen Preisänderungen und dynamischen Strategien erläutert „Repricing vs. Dynamic Pricing“. Wann und wie häufig Sie die Updates durchführen lassen sollten, erfahren Sie unter „Wie häufig aktualisiert Repricing‑Software die Preise?“. Vertiefende Einblicke in die Funktionsweise gibt der Blogartikel „Funktionsweise eines Repricers“ sowie die Amazon‑Pricing‑Strategie 2025.
Teste noch heute unsere Repricing‑Software